Suzuki RGV 250

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr1989 - 1993
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge2.080 mm
Höhe
Gewicht166 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe800 mm
Radstand1.385 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1005,6 s
60 auf 100
Tankinhalt14 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.195 km/h
Motor
Motorbauart2-Zylinder Reihe, Zweitakt
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum249 ccm
Bohrung56 mm
Hub50,6 mm
Kraftübertragung
Leistung56 PS
11.000 U/Min
Drehmoment35 NM
11.000 U/Min
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
RahmenLeichtmetall-Kastenrahmen, abschraubbare Unterzüge
Reifen vorne110/70-R 17
Reifen hinten150/60-R 17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
300 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
210
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 41 mm
Federweg: 120 mm
Federbein hinten
Federweg: 130 mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge

Suzuki RGV 250 - Das sportliche Leichtgewicht unter den Motorrädern

Die Suzuki RGV 250 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem kompakten Design und ihrer beeindruckenden Leistung ist sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet. In diesem Artikel wird die RGV 250 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die RGV 250 besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie der Kawasaki Ninja 250 oder der Yamaha YZF-R125, bietet die RGV 250 eine aggressive Linienführung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Fahrdynamik unterstützt. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht übermäßig unbequem, was sie auch für längere Touren geeignet macht.

Motor und Leistung

Der Zweizylindermotor der RGV 250 liefert eine beeindruckende Leistung, die sie von vielen anderen Modellen abhebt. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja 250, die einen ähnlichen Hubraum hat, bietet die RGV 250 eine bessere Beschleunigung und ein sportlicheres Fahrgefühl. Allerdings kann die Leistungsentfaltung von einigen Fahrern als etwas zu direkt empfunden werden, was das Handling in bestimmten Situationen erschweren kann.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der RGV 250 ist ein weiterer Punkt, der sie von anderen Motorrädern abhebt. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R125, die für ihre Wendigkeit bekannt ist, bietet die RGV 250 ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Dennoch kann die RGV 250 für Anfänger eine Herausforderung darstellen, da sie eine präzise Handhabung erfordert.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz der RGV 250. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki Ninja 250, die für ihre Sparsamkeit bekannt ist, schneidet die RGV 250 etwas schlechter ab. Dennoch ist der Kraftstoffverbrauch akzeptabel und macht sie zu einer praktikablen Wahl für den täglichen Einsatz. Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern moderat, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Die Suzuki RGV 250 ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Er bietet eine beeindruckende Leistung und ein ansprechendes Design, stellt aber auch eine Herausforderung dar, insbesondere für Anfänger. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki Ninja 250 und der Yamaha YZF-R125 zeigt die RGV 250 sowohl Stärken als auch Schwächen, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.

Zielgruppe der Suzuki RGV 250 sind vor allem sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Erfahrene Biker, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, werden von der RGV 250 begeistert sein. Ideal für alle, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Spaß haben wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙