Triumph Daytona 675

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr2008 - 2017
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge2.045 mm
Höhe1.112 mm
Gewicht184 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe820 mm
Radstand1.375 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17,4 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.258 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum675 ccm
Bohrung76 mm
Hub49,6 mm
Kraftübertragung
Leistung128 PS
12.500 U/Min
Drehmoment74 NM
11.900 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Daytona 675 - Sportliches Motorrad für echte Fahrer

Die Triumph Daytona 675 ist ein echtes Highlight unter den Sportmotorrädern. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie die Blicke auf sich und begeistert Motorradfans auf der ganzen Welt. In diesem Artikel wird die Daytona 675 im Detail betrachtet und mit anderen Modellen verglichen, um Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Daytona 675 besticht durch ihr aggressives Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch aerodynamisch optimiert ist. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern bietet sie eine komfortable Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für sportliche Einsätze geeignet ist. Während einige Konkurrenten wie die Yamaha YZF-R6 oder die Kawasaki ZX-6R eine eher aufrechte Sitzposition bieten, ist die Daytona 675 etwas sportlicher ausgelegt, was sie besonders für erfahrene Fahrer attraktiv macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Daytona 675 einiges zu bieten. Der 675 ccm Dreizylindermotor liefert eine beeindruckende Leistung und ein Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie der Honda CBR600RR, bietet die Daytona eine einzigartige Charakteristik, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße überzeugt. Während die CBR600RR für ihre hohen Drehzahlen bekannt ist, bietet die Daytona 675 einen kraftvollen Antritt und eine lineare Leistungsentfaltung, die das Fahren besonders angenehm macht.

Technologie und Ausstattung

Die Daytona 675 ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis weiter verbessert. Das Fahrwerk ist präzise abgestimmt und bietet hervorragenden Grip in Kurven. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Suzuki GSX-R600 hat die Daytona 675 eine bessere Federung, die auch auf unebenen Straßen für Stabilität sorgt. Ein weiteres Highlight sind die Bremsen, die mit einer exzellenten Verzögerung das Vertrauen in die Maschine stärken.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ein großer Vorteil der Triumph Daytona 675 ist die Kombination aus Leistung und Handling. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der KTM RC 390, die zwar leicht und wendig ist, fehlt ihr aber die gleiche Leistung und der sportliche Charakter. Zudem bietet die Daytona 675 eine bessere Ergonomie für längere Touren, während die KTM eher für den Stadtverkehr geeignet ist.

Die Daytona 675 hat aber auch ihre Schwächen. Der Preis ist im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern etwas höher und auch die Unterhaltskosten können eine Überlegung wert sein. Gerade für Einsteiger bieten Modelle wie die Kawasaki Ninja ZX-6R oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Die Triumph Daytona 675 ist ein beeindruckendes Sportmotorrad, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße überzeugt. Mit ihrem einzigartigen Design, der kraftvollen Performance und der hervorragenden Ergonomie spricht sie besonders erfahrene Fahrerinnen und Fahrer an, die das Besondere suchen. Zielgruppe sind sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Ausfahrten begeistert, findet in der Daytona 675 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙