Triumph Daytona 675 R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr2011 - 2017
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge2.045 mm
Höhe1.112 mm
Gewicht184 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe830 mm
Radstand1.375 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17,4 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.258 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum675 ccm
Bohrung76 mm
Hub49,6 mm
Kraftübertragung
Leistung128 PS
12.500 U/Min
Drehmoment74 NM
11.900 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Daytona 675 R - Sportmotorrad für echte Fahrer

Die Triumph Daytona 675 R ist ein echtes Highlight unter den Sportmotorrädern. Mit ihrem markanten Design und ihrer beeindruckenden Leistung zieht sie die Blicke auf sich. Doch was macht dieses Modell im Vergleich zu anderen Motorrädern seiner Klasse so besonders? Werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der Daytona 675 R und sehen, wie sie im Vergleich zu anderen beliebten Modellen abschneidet.

Design und Ergonomie

Die Daytona 675 R besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Die aggressive Frontpartie und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Kawasaki ZX-6R oder der Yamaha YZF-R6 wirkt die Daytona etwas kompakter, was sie besonders wendig macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Touren geeignet macht.

Leistung und Handling

Mit ihrem 675 ccm Dreizylindermotor bietet die Daytona 675 R eine beeindruckende Leistung, die sich im Vergleich zur Konkurrenz sehen lassen kann. Während die Kawasaki ZX-6R mit ihrem Vierzylindermotor eine höhere Spitzenleistung erreicht, punktet die Daytona mit Drehmoment und Agilität in Kurven. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich besonders auf der Rennstrecke bemerkbar macht. Im Vergleich zur Honda CBR600RR bietet die Daytona ein direkteres Ansprechverhalten und eine bessere Straßenlage.

Ausstattung und Technik

Die Daytona 675 R ist mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, darunter ein voll einstellbares Fahrwerk und leistungsstarke Bremsen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der BMW S1000RR ist die Technik etwas weniger ausgefeilt, aber dennoch auf hohem Niveau. Die Elektronik ist benutzerfreundlich und bietet alles, was man für ein sportliches Fahrerlebnis braucht. Obwohl die Yamaha YZF-R6 mit einigen modernen Features aufwartet, überzeugt die Daytona durch einfaches Handling und Zuverlässigkeit.

Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit

Das Fahrverhalten der Daytona 675 R ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Im Vergleich zu schwereren Modellen wie der Honda CBR1000RR ist sie deutlich agiler. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken für manche Fahrerinnen und Fahrer unangenehm werden. Hier hat die Kawasaki ZX-6R einen kleinen Vorteil, da sie eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet.

Fazit

Die Triumph Daytona 675 R ist ein hervorragendes Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Ihre Stärken liegen in der Agilität, dem ansprechenden Design und der soliden Technik. Im Vergleich zu anderen Modellen hat sie aber auch ihre Schwächen, vor allem bei der Alltagstauglichkeit und der Ausstattung. Zielgruppe der Daytona 675 R sind sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙