%>
Triumph Rocket III Roadster im Test Gigantisch, mächtig, bärenstark. Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF. 2,00 € Jetzt kaufen. Er läuft bereits bei 1000 Touren prächtig rund, entert ab 2000 Umdrehungen seinen Wohlfühlbereich. Mit Schaltdrehzahl 3000 ist man bereits verdammt flott unterwegs. Der Pulsschlag dieses 2,3-Liter-Motors fährt einem direkt ins Herz. Ein Hot ...
Die Geschichte der Triumph Rocket 3 begann eigentlich bereits 2004, also vor mehr als 15 Jahren, als die Briten mit der damals noch Rocket III benannten Maschine ein Motorrad auf die Räder stellen wollten, von dem die ganze Welt spricht. Nun, sie haben es offensichtlich geschafft, denn auch heute noch weiß so ziemlich jeder, dass eine Rocket III mit 2,3 Liter Hubraum und in der zweiten ...
Triumph bringt das Sondermodell Rocket III Triumph Factory Custom TFC. Aus... Triumph Motorräder Rocket III Classic . Artikel 0 Tests 0 Modelljahre 0 Videos 0 Marktangebote 0. Alles über Triumph Motorräder Rocket III Classic. Meist gelesen 1 Fahrverbote in Österreich für zu laute Motorräder Motorrad-Lärmfahrverbote in Tirol ab 10. Juni 2 Motorrad-Neuzulassungen im April 2020 Top 20 der ...
Die Rocket-III-Basismodelle heißen Rocket 3 R und Rocket 3 GT. Die R kostet in Deutschland ab 21.950 Euro, für die GT sind es 22.750 Euro. Beide zuzüglich 450 Euro Nebenkosten. D ie Triumph Rocket 3 war schon seit ihrem Launch im Jahr 2004 ein echtes Gerät. Man mag es kaum glauben, aber die jetzt präsentierte zweite Generation der Rocket 3 setzt die Messlatte nochmals ein ganzes Stück ...
Triumph | |
---|---|
![]() Triumph Rocket III im Science Museum (London) | |
Rocket III | |
Hersteller: | Triumph Motorcycles |
Produktionszeitraum | ab 2004 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Cruiser |
Motordaten | |
flüssigkeitsgekühlter DOHC Reihen-Dreizylinder, 12 Ventile | |
Hubraum (cm³) | 2294 cm³ |
Leistung (kW/PS) | 103 kW (140 PS) bei 6000 min−1 |
Drehmoment (N m) | 200 Nm bei 2500 min−1 |
Getriebe | 5 Gänge |
Antrieb | Kardanantrieb |
Bremsen | vorne 2x320mm Bremsscheiben mit je 4-Kolben-Schwimmsattel
hinten 316-mm-Bremsscheibe mit 2-Kolben-Schwimmsattel |
Radstand (mm) | 1695 |
Maße (L × B × H, mm): | 2500 × 970 × 1165 |
Sitzhöhe (cm) | 74 |
Leergewicht (kg) | 367 (Roadster) |
Die britische Motorradmarke Triumph ist schon immer ihren eigenen Weg gegangen. Bestes Beispiel für diesen Nonkonformismus: die 2017 wegen strengerer Emissionsvorschriften eingestellte Rocket III. Dieses Symbol englischer Eigenständigkeit lässt Triumph nun wieder aufleben. Motor, Fahrwerk, Elektronik und Ausstattung wurden dafür von Grund ...
Triumph Rocket III 7 Tests (Chopper / Cruiser) Vergleichen Hinzugefügt. Aktuelle Info wird geladen... ohne Endnote; 7 Tests; 0 Meinungen; ohne Note. 7 Tests. ohne Note. Meinung verfassen . Aktuelle Info wird geladen... Typ: Chopper / Cruiser: Hubraum: 2294 cm³: Zylinderanzahl: 3: ABS: Ja: Mehr Daten zum Produkt. Produktvarianten: Rocket III Roadster ABS (109 kW) [13] Triumph Rocket III ...
Triumph Rocket III im Test bei MOTORRAD. Die Testfahrer und Testingenieure von MOTORRAD haben die Triumph Rocket III ausführlich getestet. Dabei wurden Fahreigenschaften, Handhabung, Praxis im Alltag, Sicherheitsaspekte und Unterhaltskosten der Triumph Rocket III von unserer unabhängigen Testredaktion genau unter die Lupe genommen.
2016 Triumph Rocket III Roadster Test Ride ... 2300cc 140ci Triumph Rocket III Classic Tour Test Ride Review Walk Around - Duration: 10:13. Jon's Moto Garage 6,943 views. 10:13. TRIUMPH ROCKET III ...
Die legendäre Triumph Rocket III wurde bereits im Jahr 2004 auf die Straßen... Triumph Rocket III TFC 2019. Neuer Triumph Power Cruiser. 2.500 ccm Hubraum! Der weltweit größte Motor in einem Serienmotorrad. Jetzt... Triumph Bonneville Speedmaster Test 2018. Speed, slow and sweet. Master of mellow. Geschwindigkeit muss nicht schnell sein. Bei der Triumph Speedmaster zählt... Triumph Bobber ...
Sie ist da, die neue Triumph Rocket 3, als sportlichere R- oder als touristischere GT-Version. Beide rocken mächtig, dank furchteinflössenden 221 Nm Drehmoment aus gewaltigen 2,5 Litern Hubraum ...
Test: Triumph Triumph Rocket III Roadster. Sie erhalten den kompletten Artikel (3 Seiten) als PDF. 2,00 € Jetzt kaufen. Der grundlegende Unterschied zu den Cruiser-Modellen ist die wesentlich aktivere Sitzposition. Man hockt zehn Millimeter höher, und die Füße ruhen 123 Millimeter weiter hinten. Das ist, nebenbei bemerkt, für den Fahrer wesentlich bequemer und für die Schräglagen ...
Das Motorrad Rocket III Touring (79 kW) [08] von Triumph im Test. Wie lauten die Testfazits von »Tourenfahrer« & Co? Erst absichern, dann kaufen mit Testberichte.de!
Auch die Briten von Triumph haben längst den gemütlichen Way of Drive entdeckt und bieten mit der Rocket III Touring das weltweit hubraumstärkste Serienmotorrad an. 78 kW/106 PS klingen noch ...
Fazit: Triumph Rocket III Die Rocket hat von allem zu viel. Zuviel Masse, zu viel Leistung, zu viel Verbrauch. Aber gerade das macht sie so interessant. Weniger ein Cruiser als ein Muscle Bike im amerikanischen Sinn, oder ein Drag-Bike, aber bitte nichts für Tunten.
Gerade hat Triumph Deutschland die Preise für die neue Rocket 3 bekanntgegeben. Die Preise für Österreich und die Schweiz folgen bald. Rocket 3 R: 21.950 Euro zzgl. 450 Euro Nebenkosten; Rocket 3 GT: 22.750 Euro zzgl. 450 Euro Nebenkosten; Alle Triumph-Neuheiten 2019. Indian FTR 1200 S vs. Triumph Scrambler 1200 XE Test 2019 Die neue TRIUMPH Daytona Moto2 765 Limited Edition TRIUMPH ...
Jetzt in der neuen Triumph Rocket III TFC. Mit der brandneuen Rocket 3 als limitierte TRIUMPH Factory Custom (TFC)-Version präsentiert die britische Traditionsmarke ein beeindruckendes Motorrad. Es tritt in die Fußstapfen des legendären Vorgängermodells Rocket III und übertrifft dieses laut Triumph sowohl in Sachen Power und Drehmoment als auch bei der Fahrdynamik.
Die Rocket 3 TFC ist das zweite Modell der wunderschönen Factory-Custom-Baureihe von Triumph. Die Maschine ist das ultimative Motorrad und bietet herausragende Leistung, erstklassige Technologien und einzigartige Präsenz.
Es gab von Triumph mal ein unglaubliches Motorrad namens Rocket III. Noch viel unglaublicher ist ihre Nachfolgerin Rocket 3.
Die Rocket 3 R ist der neue Beschleunigungs-Champion bei TRIUMPH Die neue Rocket 3 R markiert eine eindrucksvolle Bestmarke: Mit nur 2,8 Sekunden in der Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer ist der Muscle Roadster das schnellste bisher gemessene Serienmotorrad von TRIUMPH in dieser Kategorie.
Die zweite Generation der Triumph Rocket wird Ende des Jahres auf den deutschen Markt kommen. Und dann wird es mit der Rocket 3 R und der Rocket 3 GT gleich zwei Modelle geben.
30.10.2019 Preise für Triumph Rocket III bekannt Triumphs Rocket 3 setzt mit ihrem Motor einen Rekord – mit 2,5 Litern besitzt er den größten Hubraum in einem Serienmotorrad mit dem höchsten Drehmoment von 221 Nm. Für 2020 stehen jetzt die Preise fest.