Triumph Speed Triple 1050

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 10.467 Mid: 5191
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2011 - 2015
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge2.100 mm
Höhe1.110 mm
Gewicht214 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe825 mm
Radstand1.435 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.248 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum1.050 ccm
Bohrung79 mm
Hub71,4 mm
Kraftübertragung
Leistung135 PS
9.400 U/Min
Drehmoment111 NM
7.750 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Speed Triple 1050 - Der kraftvolle Naked Bike Klassiker

Die Triumph Speed Triple 1050 ist ein wahres Meisterwerk unter den Naked Bikes. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie Motorradfans in ihren Bann. Dieser Artikel nimmt die Speed Triple 1050 genauer unter die Lupe und vergleicht sie mit anderen Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der Speed Triple 1050 ist unverwechselbar. Die aggressive Frontpartie mit den charakteristischen Scheinwerfern und der muskulöse Tank verleihen dem Motorrad einen sportlichen Look. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes wie der Ducati Monster 1200 oder der Kawasaki Z1000 hebt sich die Speed Triple durch ihre einzigartige Linienführung ab. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Sitzposition und im Handling widerspiegelt.

Motor und Leistung

Der 1050 ccm Dreizylindermotor der Speed Triple bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl. Im Vergleich zur BMW R nineT, die einen Boxermotor besitzt, bietet die Speed Triple eine andere Charakteristik. Der Dreizylinder liefert ein kraftvolles Drehmoment und ein direktes Ansprechverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Während die BMW mehr auf klassisches Design und Fahrkomfort setzt, punktet die Speed Triple mit ihrer sportlichen Ausrichtung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Speed Triple 1050 ist ein weiteres Highlight. Die agile Geometrie und die hochwertigen Fahrwerkskomponenten sorgen für ein präzises Handling. Im Vergleich zur Yamaha MT-09, die ebenfalls für ihr agiles Fahrverhalten bekannt ist, bietet die Speed Triple eine stabilere Linie bei höheren Geschwindigkeiten. Obwohl die MT-09 leichter ist, überzeugt die Speed Triple durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit auf der Straße.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der Speed Triple 1050 ist durchdacht und bietet viele technische Highlights. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Honda CB1000R, die eine ähnliche Zielgruppe ansprechen, bietet die Speed Triple eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle, die dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit bieten.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Stärken der Triumph Speed Triple 1050 liegen eindeutig in der Leistung, dem Fahrverhalten und dem einzigartigen Design. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes hat sie aber auch einige Schwächen. Die Sitzhöhe könnte für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen und der Kraftstoffverbrauch ist im Vergleich zu den anderen Modellen etwas höher. Dennoch überwiegen die positiven Aspekte, die die Speed Triple zu einem beliebten Motorrad machen.

Fazit

Die Triumph Speed Triple 1050 ist ein beeindruckendes Naked Bike, das durch Leistung, Design und Fahrverhalten überzeugt. Sie richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein agiles und leistungsstarkes Motorrad legen. Zielgruppe sind vor allem erfahrene Motorradfahrerinnen und -fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙