Yamaha FZR 750 R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr1988 - 1989
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht233 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe760 mm
Radstand1.470 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt20 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.238 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum749 ccm
Bohrung72 mm
Hub46 mm
Kraftübertragung
Leistung100 PS
10.500 U/Min
Drehmoment77,5 NM
8.250 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrückenrahmen
Aluminium
Reifen vorne120/70 VR 17
Reifen hinten160/60 VR 18
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
267
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel
Federweg:
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg:
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge

Yamaha FZR 750 R - Der Klassiker unter den Sportmotorrädern

Die Yamaha FZR 750 R ist ein echtes Highlight in der Welt der Sportmotorräder. Mit ihrem markanten Design und ihrer beeindruckenden Leistung hat sie sich einen festen Platz in den Herzen vieler Motorradfreunde erobert. In diesem Artikel wird die FZR 750 R mit den anderen Modellen der FZR-Baureihe verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die FZR 750 R besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Im Vergleich zur FZR 600 wirkt sie kompakter und aggressiver. Die Sitzposition ist sportlich, was eine gute Kontrolle in Kurven ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die FZR 1000 hingegen bietet eine etwas entspanntere Sitzposition, was sie für längere Touren attraktiver macht.

Motor und Leistung

Der Motor der FZR 750 R ist ein wahrer Kraftprotz. Mit beeindruckender Leistung und hohem Drehmoment bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl. Im Vergleich zur FZR 600 hat die 750 R deutlich mehr Leistung, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrer macht. Die FZR 1000 hingegen bietet noch mehr Leistung, was sie zur ultimativen Wahl für Rennsport-Enthusiasten macht, allerdings auf Kosten von Gewicht und Handling.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der FZR 750 R ist bemerkenswert. Sie lässt sich präzise und agil durch Kurven lenken, was das Fahren auf der Straße zum Vergnügen macht. Im Vergleich zur FZR 600 ist die 750 R bei höheren Geschwindigkeiten stabiler, während die FZR 1000 durch ihr höheres Gewicht etwas schwerfälliger wirkt. Die FZR 750 R bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Handling, was sie zu einer beliebten Wahl für sportliche Fahrer macht.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung ist die FZR 750 R gut ausgestattet, aber nicht so modern wie neuere Modelle. Im Vergleich zur FZR 1000, die über eine fortschrittlichere Elektronik und Fahrhilfen verfügt, könnte die 750 R in dieser Hinsicht etwas hinterherhinken. Dennoch bietet sie alles, was man für ein sportliches Fahrerlebnis braucht.

Fazit

Die Yamaha FZR 750 R ist ein beeindruckendes Sportmotorrad, das sich durch Leistung, Handling und ein ansprechendes Design auszeichnet. Im Vergleich zu den anderen Modellen der FZR-Baureihe bietet sie eine hervorragende Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Zielgruppe sind sportliche Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit Charakter und Leistung suchen. Ob für den Alltag oder den gelegentlichen Ausflug, die FZR 750 R wird sicher viele Motorradliebhaber begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙