Yamaha FZS 1000 Fazer

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 6.433 Mid: 5582
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr2005 - 2005
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht233 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe820 mm
Radstand1.450 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt20 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.250 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum998 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung145 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha FZS 1000 Fazer - Der sportliche Allrounder unter den Motorrädern

Die Yamaha FZS 1000 Fazer ist ein Motorrad, das in der Welt der Sporttourer eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem sportlichen Fahrverhalten zieht sie viele Motorradfans an. Doch was macht die FZS 1000 Fazer im Vergleich zu anderen Modellen so besonders? Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Yamaha FZS 1000 Fazer im Vergleich zu anderen Motorrädern.

Design und Ergonomie

Das Design der Yamaha FZS 1000 Fazer ist sportlich und elegant zugleich. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich zu anderen Sporttourern bietet die Fazer eine aufrechte Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Während einige Konkurrenten wie die Suzuki GSX 1000 eine sportlichere, aber unbequemere Sitzposition haben, punktet die Fazer mit Komfort.

Motor und Leistung

Der Motor der FZS 1000 Fazer ist ein 998 ccm Reihenvierzylinder, der für seine Leistungsstärke bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki Z1000 bietet die Fazer eine bessere Drehmomententfaltung im unteren Drehzahlbereich, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Z1000 hingegen hat eine höhere Spitzenleistung, was sie auf der Autobahn überlegen macht. Hier zeigt sich die Stärke der Fazer: Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet eine ausgewogene Performance.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha FZS 1000 Fazer ist auf Sportlichkeit und Stabilität ausgelegt. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der Honda CBF 1000, die eher auf Komfort ausgelegt ist, bietet die Fazer ein agileres Handling. In Kurven zeigt sie sich agil und präzise, was das Fahren zum Vergnügen macht. Allerdings könnte das straffere Fahrwerk für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas unangenehm sein.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der FZS 1000 Fazer ist durchdacht und bietet alles, was man für eine gelungene Fahrt benötigt. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet sind, mag die Fazer in diesem Punkt etwas hinterherhinken. Trotzdem bietet sie eine solide Technik, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Konkurrenten wie die BMW F 900 XR bieten zwar mehr technische Spielereien, doch die Fazer überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu vielen anderen Sporttourern ist die Yamaha FZS 1000 Fazer preislich attraktiv. Während einige Modelle wie die Ducati Multistrada in einer höheren Preisklasse angesiedelt sind, bietet die Fazer ein hervorragendes Paket für den Preis. Hier zeigt sich, dass man für ein gutes Motorrad nicht immer tief in die Tasche greifen muss.

Fazit

Die Yamaha FZS 1000 Fazer ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die einen sportlichen Allrounder suchen. Sie bietet eine gelungene Kombination aus Leistung, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, als auch Einsteiger, die sich ein zuverlässiges und leicht zu handhabendes Motorrad wünschen. Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder auf langen Touren - die Fazer macht immer eine gute Figur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙