Yamaha RD 200

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1973 - 1981
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht133 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand1.245 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt11,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.135 km/h
Motor
Motorbauart2-Zylinder Reihe, Zweitakt
Zylinderzahl2
Kühlungluftgekühlt
Hubraum195 ccm
Bohrung52 mm
Hub46 mm
Kraftübertragung
Leistung22 PS
8.500 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne2.75-18
Reifen hinten3.25-18
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenTrommelbremse
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha RD 200 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Yamaha RD 200 ist ein wahres Schmuckstück in der Welt der Motorräder. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer kraftvollen Leistung hat sie sich einen festen Platz in den Herzen vieler Motorradliebhaber erobert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der RD 200 im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Zeit.

Design und Ergonomie

Das Design der Yamaha RD 200 ist ein echter Hingucker. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie zum Beispiel der Honda CB 200, hebt sich die RD 200 durch ihre aggressive Optik ab. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken geeignet. Während die Honda CB 200 etwas komfortabler ist, bietet die RD 200 ein dynamischeres Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Zweizylindermotor der Yamaha RD 200 liefert eine beeindruckende Leistung, die für ein Motorrad dieser Größe außergewöhnlich ist. Im Vergleich zur Suzuki GT 185, die ebenfalls in dieser Klasse angesiedelt ist, hat die RD 200 eine bessere Beschleunigung und ein höheres Drehmoment. Allerdings punktet die Suzuki mit einem etwas niedrigeren Verbrauch. Damit ist die RD 200 ideal für leistungsorientierte Fahrer, während die Suzuki eher für die Sparfüchse unter den Fahrern geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha RD 200 ist ein weiteres Highlight. Sie bietet ein agiles Handling, das sowohl auf kurvigen Strecken als auch auf Geraden überzeugt. Im Vergleich zur etwas schwerfälliger wirkenden Kawasaki KH 250 ist die RD 200 deutlich wendiger. Die Kawasaki hat jedoch den Vorteil, bei höheren Geschwindigkeiten stabiler zu sein. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt also stark vom persönlichen Fahrstil ab.

Wartung und Zuverlässigkeit

In Sachen Wartung und Zuverlässigkeit schneidet die Yamaha RD 200 gut ab. Die Ersatzteilversorgung ist in der Regel problemlos und viele Mechaniker sind mit der Technik vertraut. Im Vergleich zur Yamaha RD 350, die zwar mehr Leistung bietet, aber auch aufwendiger in der Wartung ist, ist die RD 200 eine gute Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer. Für diejenigen, die maximale Leistung suchen, kann die RD 350 jedoch die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha RD 200 ein hervorragendes Motorrad ist, das sowohl im Design als auch in der Leistung überzeugt. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist gleichzeitig alltagstauglich. Die Zielgruppe reicht von jungen Fahrern, die ihr erstes Motorrad suchen, bis hin zu erfahrenen Fahrern, die einen Klassiker schätzen. Wer ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad sucht, findet in der RD 200 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙