Yamaha SR 125

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1996 - 2002
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht103 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe745 mm
Radstand1.285 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt10 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.102 km/h
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungluftgekühlt
Hubraum124 ccm
Bohrung57 mm
Hub48,8 mm
Kraftübertragung
Leistung12 PS
8.500 U/Min
Drehmoment9,8 NM
8.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
267 mm
Bremsen hintenTrommelbremse
110
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg: 120 mm
Federbein hinten
Federweg: 78 mm
Aufhängung hinten

Yamaha SR 125 - Das perfekte Einsteigermotorrad

Die Yamaha SR 125 ist ein Motorrad, das sich speziell an Einsteiger richtet. Mit ihrem klassischen Design und der einfachen Bedienung ist sie ideal für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. In diesem Artikel wird die Yamaha SR 125 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha SR 125 besticht durch ihr zeitloses und elegantes Design. Im Vergleich zu anderen Einsteigermotorrädern wie der Honda CB125F oder der Suzuki GSX125 bietet die SR 125 eine ansprechende Optik, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße überzeugt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders für Fahranfänger von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha SR 125 ist ein 125 ccm Einzylinder, der eine solide Leistung bietet. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen wie der KTM 125 Duke ist die SR 125 eher auf Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die Leistung reicht aus, um im Stadtverkehr problemlos mitzuhalten, könnte erfahrenen Fahrern aber etwas unterdimensioniert erscheinen.

Kraftstoffeffizienz und Kosten

Ein großer Vorteil der Yamaha SR 125 ist ihre Kraftstoffeffizienz. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie zum Beispiel der Kawasaki Z125, bietet die SR 125 eine hervorragende Reichweite. Das macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Pendler und Gelegenheitsfahrer. Die niedrigen Betriebskosten sind ein weiterer Pluspunkt, der die Yamaha SR 125 attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha SR 125 ist geschmeidig und leicht. Im Vergleich zu schwereren Modellen wie der Yamaha MT-125 ist die SR 125 deutlich wendiger und leichter zu manövrieren. Das ist vor allem für Anfänger vorteilhaft, die sich noch an das Fahren auf zwei Rädern gewöhnen müssen. Federung und Bremsen sind gut abgestimmt und vermitteln ein sicheres Fahrgefühl.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha SR 125 viele Stärken hat, die sie zu einem hervorragenden Einsteigermotorrad machen. Das klassische Design, die gute Ergonomie und die hohe Kraftstoffeffizienz sind klare Vorteile. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen wie der KTM 125 Duke oder der Honda CB125F fällt die SR 125 allerdings in Sachen Leistung und Geschwindigkeit etwas ab. Für Einsteiger, die Wert auf Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit legen, ist die SR 125 eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Yamaha SR 125 ist ein ideales Motorrad für Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Mit ihrem ansprechenden Design, der hohen Kraftstoffeffizienz und dem angenehmen Fahrverhalten bietet sie alles, was man für den Einstieg braucht. Zielgruppe sind vor allem junge Fahrer und Pendler, die ein zuverlässiges und preiswertes Motorrad suchen, um sich in der Stadt oder auf dem Land fortzubewegen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙