Yamaha TRX 850

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr1995 - 1999
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht213 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe795 mm
Radstand1.435 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18 l
Verbrauch6 l
Reichweite300 km
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum849 ccm
Bohrung89,5 mm
Hub67,5 mm
Kraftübertragung
Leistung83 PS
7.500 U/Min
Drehmoment87 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenStahlrohr-Gitterrahmen
Stahl
Reifen vorne120/60-ZR17
Reifen hinten160/60-ZR17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenfestsätteln und schwimmend gelagerten Scheiben
298 mm
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Zweikolbenfestsattel
270
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 41 mm
Federweg: 120 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 128 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Yamaha TRX 850 - Der sportliche Allrounder unter den Motorrädern

Die Yamaha TRX 850 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem einzigartigen Design und der Kombination aus Leistung und Alltagstauglichkeit hat sie sich eine treue Fangemeinde erobert. In diesem Artikel wird die TRX 850 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Yamaha TRX 850 besticht durch ihr markantes Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Yamaha YZF-R6 oder der Honda CBR600RR bietet die TRX 850 eine aufrechtere Sitzposition, die besonders bei längeren Fahrten angenehm ist. Während die YZF-R6 für ihre aggressive Sitzposition bekannt ist, punktet die TRX 850 mit einem komfortablen Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken überzeugt.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha TRX 850 ist ein 849 ccm Zweizylinder, der eine beeindruckende Leistung liefert. Im Vergleich zu Einzylinder-Motorrädern wie der KTM 690 Duke bietet die TRX 850 deutlich mehr Leistung und Drehmoment. Während die KTM für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt ist, bietet die TRX 850 mehr Stabilität und Kraft, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten, aber auch für den Alltag macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der TRX 850 ist ein weiterer Pluspunkt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki SV650, die für ihre Leichtigkeit und Wendigkeit geschätzt wird, bietet die TRX 850 eine ausgewogene Mischung aus Stabilität und Agilität. Federung und Fahrwerk sind so abgestimmt, dass sie sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke überzeugen. Während die SV650 in Kurven oft agiler wirkt, bietet die TRX 850 ein sicheres Gefühl und bessere Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten.

Alltagstauglichkeit

Ein weiterer Aspekt, der die Yamaha TRX 850 von anderen Sportmotorrädern abhebt, ist ihre Alltagstauglichkeit. Im Vergleich zu reinrassigen Sportmaschinen wie der Kawasaki Ninja ZX-6R ist die TRX 850 alltagstauglicher. Sie bietet ausreichend Stauraum für kleine Gepäckstücke und eine bequeme Sitzposition, die auch im Stadtverkehr angenehm ist. Während die Ninja für ihre sportliche Leistung bekannt ist, ist die TRX 850 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Die Yamaha TRX 850 ist ein hervorragendes Beispiel für ein Sportmotorrad, das sowohl Leistung als auch Komfort bietet. Im Vergleich zu anderen Modellen zeigt er seine Stärken in der Alltagstauglichkeit und im Fahrverhalten. Die TRX 850 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die Wert auf ein ausgewogenes Fahrgefühl legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙