Yamaha XJ 600 S Diversion

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1991 - 1995
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht195 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe775 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.182 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl4
Kühlung
Hubraum598 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung61 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha XJ 600 S Diversion - Der Allrounder unter den Motorrädern

Die Yamaha XJ 600 S Diversion ist ein Motorrad, das in der Welt der Zweiräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem ansprechenden Design und der soliden Technik spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer an. In diesem Artikel wird die XJ 600 S Diversion mit anderen Motorrädern ihrer Klasse verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XJ 600 S Diversion besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Honda CB 600F oder der Suzuki Bandit 600 bietet die Diversion eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren angenehm ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Der Motor der XJ 600 S Diversion ist ein zuverlässiger Viertakt-Reihenmotor, der eine ausgewogene Leistung bietet. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie zum Beispiel der Kawasaki ZR-7, hat die Diversion eine sanftere Leistungsentfaltung, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Während die Kawasaki etwas mehr Leistung bietet, überzeugt die Yamaha durch Laufruhe und Zuverlässigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XJ 600 S Diversion ist ein weiterer Pluspunkt. Er lässt sich leicht und präzise dirigieren, was ihn zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich zur BMW F 650, die etwas schwerer und weniger wendig ist, bietet die Diversion ein agileres Fahrgefühl. Allerdings könnte das etwas weichere Fahrwerk für sportliche Fahrerinnen und Fahrer nicht ganz ausreichend sein.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der Yamaha XJ 600 S Diversion ist durchdacht und funktional. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Preisklasse, wie zum Beispiel der KTM 690 Duke, bietet die Diversion eine bessere Windschutzverkleidung und eine komfortablere Sitzbank. Allerdings könnte die Ausstattung in Bezug auf moderne Features wie ABS oder elektronische Fahrhilfen etwas zeitgemäßer sein.

Wartung und Kosten

Ein weiterer Aspekt, der für die Yamaha XJ 600 S Diversion spricht, ist die Wartungsfreundlichkeit. Die Ersatzteilversorgung ist gut und die Wartungskosten sind im Vergleich zu anderen Modellen wie der Triumph Street Triple moderat. Das macht die Diversion zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Motorrad suchen.

Fazit

Die Yamaha XJ 600 S Diversion ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Seine Stärken liegen in Ergonomie, Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse erweist sie sich als solider Allrounder, auch wenn sie in einigen Bereichen wie Ausstattung und Leistung hinter anderen Modellen zurückbleibt. Zur Zielgruppe gehören Tourenfahrer, Pendler und alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, das sich sowohl im Alltag als auch auf langen Strecken bewährt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙