Yamaha XJ 750

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1983 - 1987
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht242 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe780 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.213 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl4
Kühlung
Hubraum749 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung87 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha XJ 750 - Der vielseitige Klassiker unter den Motorrädern

Die Yamaha XJ 750 ist ein Motorrad, das in der Welt der Zweiräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit zeitlosem Design und bewährter Technik hat sie sich über die Jahre einen Namen gemacht. Dieser Artikel nimmt die XJ 750 genauer unter die Lupe und vergleicht sie mit anderen Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XJ 750 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische und moderne Elemente vereint. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie der Honda CB 750 oder der Kawasaki Z750, bietet die XJ 750 eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was das Handling in der Stadt erleichtert.

Motor und Leistung

Der Zweizylindermotor der Yamaha XJ 750 liefert eine solide Leistung, die sich gut für verschiedene Fahrstile eignet. Im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen wie der Suzuki GSX 750, die mehr PS auf die Straße bringen, punktet die XJ 750 mit einem sanften und gleichmäßigen Drehmoment, das besonders Einsteiger und gemütliche Fahrer anspricht. Die Kraftstoffeffizienz ist ein weiterer Pluspunkt, der die XJ 750 zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XJ 750 ist ein weiteres Highlight. Sie bietet ein ausgewogenes Handling, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn überzeugt. Im Vergleich zur sportlicheren Yamaha FZ 750 ist die XJ 750 eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Das macht sie zum idealen Begleiter für längere Touren, während die FZ 750 eher für sportliche Fahrten geeignet ist.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der Yamaha XJ 750 ist durchdacht und bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit modernster Elektronik und Assistenzsystemen ausgestattet sind, bietet die XJ 750 eine einfache, aber funktionale Ausstattung. Die Sitzbank ist bequem und auch auf längeren Strecken angenehm. Hier hat sie einen Vorteil gegenüber älteren Modellen, die oft weniger Komfort bieten.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Aspekt, der die Yamaha XJ 750 auszeichnet, ist ihre Zuverlässigkeit. Die Wartung ist unkompliziert und die Ersatzteilversorgung gut, was sie zu einer praktischen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein langlebiges Motorrad suchen. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Preisklasse, wie zum Beispiel der BMW K75, die in der Wartung aufwendiger sein können, bietet die XJ 750 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha XJ 750 ein vielseitiges Motorrad ist, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ihre Stärken liegen in der Ergonomie, dem Fahrverhalten und der Zuverlässigkeit. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse bietet sie eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort. Zielgruppe sind Motorradfahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Fahrzeug für Touren und den Alltag suchen, ohne auf sportliche Aspekte verzichten zu wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙