Yamaha XV 750 Virago

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1981 - 1998
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge2.230 mm
Höhe
Gewicht228 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe715 mm
Radstand1.525 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.175 km/h
Motor
MotorbauartV2, Viertakt
Zylinderzahl2
Kühlungluftgekühlt
Hubraum748 ccm
Bohrung83 mm
Hub69,2 mm
Kraftübertragung
Leistung54 PS
7.000 U/Min
Drehmoment58 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
300 mm
Bremsen hintenTrommelbremse
200
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 38 mm
Federweg: 150 mm
Federbein hintenStereo-Federbein
Federweg: 100 mm
Aufhängung hinten

Yamaha XV 750 Virago - Das vielseitige Cruiser-Erlebnis

Die Yamaha XV 750 Virago ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Statement auf zwei Rädern. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie die Blicke auf sich und bietet dem Fahrer ein unvergleichliches Erlebnis. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der XV 750 Virago im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse.

Design und Ergonomie

Die XV 750 Virago besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das sowohl nostalgisch als auch modern wirkt. Im Vergleich zu anderen Cruisern wie der Honda Shadow oder der Kawasaki Vulcan bietet die Virago eine niedrigere Sitzhöhe, so dass Fahrerinnen und Fahrer jeder Größe bequem sitzen können. Der breite Lenker und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm, während die schlanke Silhouette der Virago sie von anderen Motorrädern abhebt.

Motor und Leistung

Der V2-Motor der Yamaha XV 750 Virago liefert eine solide Leistung und ein angenehmes Drehmoment. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie der Suzuki Intruder bietet die Virago eine sanftere Beschleunigung und ein besseres Ansprechverhalten. Während die Intruder auf dem Papier vielleicht etwas mehr Leistung hat, überzeugt die Virago durch ihre Fahrbarkeit und das Gefühl der Kontrolle, das sie dem Fahrer vermittelt. Die Balance zwischen Leistung und Komfort ist ein klarer Vorteil der XV 750.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XV 750 Virago ist ein weiteres Highlight. Im Vergleich zu anderen Cruisern dieser Klasse, wie zum Beispiel der Harley-Davidson Sportster, bietet die Virago ein agileres Handling. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Während die Sportster für ihre Robustheit bekannt ist, bietet die Virago eine Wendigkeit, die sie besonders für Stadtfahrten geeignet macht.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die Yamaha XV 750 Virago gilt als zuverlässig und wartungsfreundlich. Im Vergleich zu älteren Harley-Davidson-Modellen, die oft höhere Wartungskosten und mehr Probleme haben, ist die Virago eine kosteneffiziente Wahl. Auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist gut, was die Wartung erleichtert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha XV 750 Virago ein hervorragendes Motorrad für Cruiser-Liebhaber ist. Sie verbindet ansprechendes Design, solide Leistung und angenehmes Fahrverhalten. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse zeigt die Virago klare Stärken, vor allem in puncto Ergonomie und Wartungsfreundlichkeit. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, als auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Die XV 750 Virago ist die perfekte Wahl für alle, die das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern genießen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙