Yamaha XVS 650

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 4.009 Mid: 5751
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr2005 - 2007
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht249 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe680 mm
Radstand1.610 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt16 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.146 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
KühlungLuft
Hubraum649 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung40 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha XVS 650 - Das perfekte Cruiserlebnis

Die Yamaha XVS 650 ist ein beliebter Cruiser, der Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer mit seinem klassischen Design und dem komfortablen Fahrverhalten begeistert. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Yamaha XVS 650 im Vergleich zu anderen Modellen, um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob dieses Motorrad das richtige für dich ist.

Design und Komfort

Die Yamaha XVS 650 besticht durch ihr elegantes und zeitloses Design. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Im Vergleich zu anderen Cruisern ihrer Klasse, wie der Honda Shadow 750 oder der Kawasaki Vulcan 800, bietet die XVS 650 eine ähnliche Ergonomie, jedoch mit etwas weniger Gewicht, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Yamaha XVS 650 ist ein weiterer Pluspunkt. Der V2-Motor sorgt für ein angenehmes Drehmoment und eine sanfte Beschleunigung. Im Vergleich zur Honda Shadow 750, die etwas mehr Leistung bietet, ist die XVS 650 allerdings nicht ganz so spritzig. Dennoch überzeugt sie durch Zuverlässigkeit und einfaches Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Technische Daten

Die technischen Daten der Yamaha XVS 650 sind auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet eine solide Bauqualität und eine gute Verarbeitung. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Harley-Davidson Sportster 883, die mehr Individualisierungsmöglichkeiten bietet, punktet die XVS 650 mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine ansprechende Ausstattung.

Wartung und Pflege

Ein weiterer Vorteil der Yamaha XVS 650 ist die einfache Wartung. Die Ersatzteilversorgung ist gut und die meisten Arbeiten können auch von weniger geübten Schraubern selbst durchgeführt werden. Im Vergleich zur Kawasaki Vulcan 800, die über einige komplexere Systeme verfügt, ist die XVS 650 hier klar im Vorteil.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Yamaha XVS 650 ein hervorragender Cruiser ist, der sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Sie bietet eine gelungene Kombination aus Komfort, Zuverlässigkeit und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Zielgruppe sind vor allem Motorradfahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen, ohne dabei auf Leistung verzichten zu wollen. Ob für lange Touren oder kurze Ausflüge, die Yamaha XVS 650 ist eine gute Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙