Yamaha YZF 600 R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr1996 - 2004
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge2.145 mm
Höhe1.190 mm
Gewicht187 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe805 mm
Radstand1.415 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,6 s
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.234 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum599 ccm
Bohrung62 mm
Hub49,6 mm
Kraftübertragung
Leistung98 PS
11.500 U/Min
Drehmoment66 NM
9.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneydraulische Doppelscheibenbremse
298 mm
Bremsen hintenHydraulische Einzelscheibenbremse
245
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha YZF 600 R - Der sportliche Allrounder

Die Yamaha YZF 600 R ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer beeindruckenden Leistung spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer an. Dieser Artikel vergleicht die YZF 600 R mit anderen Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die YZF 600 R besticht durch ihr aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Leistung optimiert. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern ihrer Klasse wie der Honda CBR 600 oder der Kawasaki ZX-6R bietet die Yamaha eine etwas aufrechtere Sitzposition. Das macht sie vor allem auf längeren Strecken angenehmer, während andere Modelle oft auf eine aggressivere Sitzposition setzen.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung ist die YZF 600 R mit ihrem starken Motor eine ernstzunehmende Konkurrenz. Im Vergleich zur Honda CBR 600, die für ihre Drehfreudigkeit bekannt ist, bietet die Yamaha ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kraft und Kontrolle. Die Kawasaki ZX-6R punktet allerdings mit einer etwas höheren Spitzenleistung, was sie für Rennstreckenfahrer attraktiver macht. Dafür überzeugt die YZF 600 R mit präzisem Handling und guter Straßenlage, was sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha YZF 600 R ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse, wie der Suzuki GSX-R600, bietet die YZF eine benutzerfreundliche Instrumentierung und eine solide Verarbeitung. Während die GSX-R600 einige elektronische Helferlein mehr bietet, überzeugt die Yamaha durch Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht nur ein leistungsstarkes, sondern auch ein pflegeleichtes Motorrad suchen.

Handling und Komfort

Das Handling der YZF 600 R ist ein weiterer Pluspunkt. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern, die oft auf maximale Leistung getrimmt sind, bietet die Yamaha ein harmonisches Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke für ein angenehmes Fahrverhalten. Im Vergleich zur Honda CBR 600, die manchmal als etwas steif empfunden wird, bietet die YZF mehr Komfort, was sie zur besseren Wahl für längere Touren macht.

Fazit

Die Yamaha YZF 600 R ist ein hervorragendes Sportmotorrad, das sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Komfort und Handling auszeichnet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Spaß haben wollen. Die Zielgruppe reicht vom sportlichen Einsteiger bis zum erfahrenen Fahrer, der ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙