Triumph Thunderbird Storm

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr2011 - 2017
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge2.340 mm
Höhe1.120 mm
Gewicht339 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe700 mm
Radstand1.615 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt22 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.185 km/h
Motor
MotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum1.699 ccm
Bohrung107,1 mm
Hub94,3 mm
Kraftübertragung
Leistung98 PS
5.200 U/Min
Drehmoment156 NM
2.950 U/Min
Ganganzahl6
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Stahl
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hintenStereo-Federbeine
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Thunderbird Storm - Kraft und Eleganz auf zwei Rädern

Die Triumph Thunderbird Storm ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Statement auf der Straße. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie die Blicke auf sich und bietet gleichzeitig ein unvergleichliches Fahrerlebnis. In diesem Artikel wird die Thunderbird Storm mit anderen Modellen der Marke Triumph verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Thunderbird Storm besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Die tiefen Linien und die dunkle Farbgebung verleihen ihr einen aggressiven Look, der sie von anderen Cruisern abhebt. Im Vergleich zur Triumph Thunderbird LT, die etwas mehr auf Komfort und Touren ausgelegt ist, steht bei der Storm das sportliche Fahren im Vordergrund. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Motor und Leistung

Der 1699 ccm große Paralleltwin der Thunderbird Storm liefert beeindruckende 98 PS und ein maximales Drehmoment von 151 Nm. Diese Werte sind deutlich höher als bei der Triumph Bonneville, die eher auf klassische Cruiser-Performance ausgelegt ist. Die Storm bietet eine kraftvolle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Ein Nachteil könnte allerdings das im Vergleich zu leichteren Modellen höhere Gewicht sein, das das Handling in engen Kurven etwas erschwert.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Thunderbird Storm ist stabil und agil zugleich. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet auch auf unebenen Straßen hohen Komfort. Im Vergleich zur sportlicher ausgelegten Triumph Speedmaster bietet die Storm mehr Komfort für lange Strecken. Die Bremsen sind kräftig und vermitteln auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl. Ein kleiner Nachteil könnte die etwas eingeschränkte Wendigkeit im Stadtverkehr sein, die bei anderen Modellen wie der Speedmaster besser gelöst ist.

Technik und Ausstattung

Die Thunderbird Storm ist mit modernster Technik ausgestattet. Das digitale Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick, während die LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit sorgt. Im Vergleich zur noch umfangreicher ausgestatteten Triumph Rocket 3 ist die Storm allerdings auf das Wesentliche reduziert. Das könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, da es die Bedienung vereinfacht und Ablenkungen minimiert.

Fazit

Die Triumph Thunderbird Storm ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl durch sein Design als auch durch seine Leistung überzeugt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein kraftvolles und komfortables Fahrerlebnis legen, ohne dabei auf Stil zu verzichten. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die einen zuverlässigen und attraktiven Cruiser suchen. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Komfort und ansprechendem Design ist die Thunderbird Storm eine hervorragende Wahl für lange Touren und entspanntes Fahren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙