Harley-Davidson Dyna Wide Glide FXDWG

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 3.128 Mid: 2262
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr2005 - 2017
HerstellerHarley-Davidson
Abmessungen
Länge2.445 mm
Höhe1.135 mm
Gewicht307 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe680 mm
Radstand1.715 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17,8 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.195 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
KühlungLuft
Hubraum1.690 ccm
Bohrung98,4 mm
Hub111,1 mm
Kraftübertragung
Leistung80 PS
5.020 U/Min
Drehmoment130 NM
3.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleife
Stahl
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Harley-Davidson Dyna Wide Glide FXDWG - Der Klassiker unter den Choppern

Die Harley-Davidson Dyna Wide Glide FXDWG ist ein echtes Schmuckstück für alle Motorradliebhaber. Mit ihrem markanten Design und dem kraftvollen V-Twin-Motor zieht sie die Blicke auf sich und sorgt für ein unvergleichliches Fahrgefühl. In diesem Artikel wird die Dyna Wide Glide mit den anderen Modellen der Dyna-Serie verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Dyna Wide Glide besticht durch ihr klassisches Chopper-Design. Mit langen Linien, breiten Reifen und einer tiefen Sitzbank bietet sie nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine bequeme Sitzposition. Im Vergleich zu anderen Dyna-Modellen wie der Dyna Street Bob oder der Dyna Low Rider unterscheidet sich die Wide Glide durch eine breitere Vorderradgabel und einen längeren Radstand, was für ein stabileres Fahrverhalten sorgt. Während die Street Bob eher sportlich und kompakt wirkt, bietet die Wide Glide entspanntes Cruisen auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Der V-Twin-Motor der Dyna Wide Glide liefert eine beeindruckende Leistung und sorgt für ein kraftvolles Ansprechverhalten. Im Vergleich zur Dyna Fat Bob, die ebenfalls mit einem V-Twin ausgestattet ist, bietet die Wide Glide eine sanftere Beschleunigung und ein besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen auf der Landstraße. Die Fat Bob hingegen ist etwas agiler und eignet sich besser für eine sportlichere Fahrweise.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Dyna Wide Glide ist ein weiteres Highlight. Sie bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität. Im Vergleich zur Dyna Super Glide, die etwas leichter und agiler ist, fühlt sich die Wide Glide bei höheren Geschwindigkeiten stabiler an. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen, könnte die Super Glide die bessere Wahl sein. Die Wide Glide ist perfekt für entspanntes Cruisen und lange Touren, während die Super Glide eher für den Stadtverkehr geeignet ist.

Komfort und Ausstattung

Die Dyna Wide Glide bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Vergleich zur Dyna Low Rider, die eine etwas sportlichere Sitzposition bietet, ist die Wide Glide eher auf Komfort ausgelegt. Die Low Rider ist ideal für Fahrer, die einen sportlicheren Fahrstil bevorzugen. Die Wide Glide hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf entspanntes und komfortables Fahren legen.

Fazit

Die Harley-Davidson Dyna Wide Glide FXDWG ist ein zeitloser Klassiker, der sich durch sein einzigartiges Design, seinen kraftvollen Motor und sein hervorragendes Fahrverhalten auszeichnet. Sie ist ideal für Biker, die gerne auf langen Strecken cruisen und Wert auf Komfort legen. Im Vergleich zu den anderen Dyna-Modellen bietet die Wide Glide eine perfekte Balance zwischen Stabilität und Fahrspaß. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Biker als auch Einsteiger, die das Gefühl von Freiheit und Abenteuer auf zwei Rädern erleben wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙