„Gewinnen ist das Ergebnis der Balance von drei Elementen: Motorrad, Teamarbeit und Fahrer. Diese drei Faktoren müssen zur gleichen Zeit zusammenpassen, um ein Ziel zu erreichen“, erklärt Taichi Honda, HRC Offroad Race Operations Manager. Die Äußerungen von Taichi Honda erfolgten während der diesjährigen Rallye Dakar, bei der das Monster Energy Honda Team mit der CRF450 RALLY zum zweiten Mal in Folge die
Traurige Nachricht für alle Motorradfreunde: Das bekannte "Top Mountain Motorcycle Museum" am Timmelsjoch ist in der Nacht zum 18. Januar 2021 abgebrannt. Wie der ORF berichtete, fielen hunderte wertvolle historische Motorräder den Flammen zum Opfer. Schlimme Nachrichten aus Tirol: Das Motorradmuseum am Timmelsjoch gibt es nicht mehr. Gegen 04.00 Uhr morgens ist
Studie der australischen Versicherungsgesellschaft Budget Direct zeigt: In 83 Ländern steht H-D auf Platz 1 der Suchanfragen in Sachen Motorradmarken Deutsche, Österreicher und Schweizer suchen bevorzugt nach H-D Seit etwa zwei Jahren ist mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung online, und um sich im Irrgarten des Webs zurechtzufinden, verwenden die meisten Google. Seit 1997
Lightfighter und thyssenkrupp Carbon Components revolutionieren den elektrischen Motorrad Rennsport Vorteile der Carbonfelgen besonders für elektrische Motorräder relevant Nach Pikes Peak International Hill Climb das zweite Motorsportengagement von thyssenkrupp Carbon Components in den USA Ein Team aus (Elektro-) Motorradenthusiasten und ein spezialangefertigtes,
Am 4. September stellte die Harley-Davidson LiveWire auf einem Drag Strip sowohl in puncto erzielter Beschleunigung als auch hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit einen neuen Rekord für elektrisch angetriebene Serienmotorräder auf. Angelle Sampey aus dem „Harley-Davidson Screamin' Eagle/Vance & Hines“-Team, ihres Zeichens dreimaliger Pro-Stock-Motorcycle-Champion, stieg zu diesem Zweck von ihrer
Der Bundesrat hat am 15. Mai einen Beschluss gefasst, nach der Motorräder zukünftig nicht lauter sein dürfen als ein Rasenmäher. Auch Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen sollen ermöglicht werden. Der Beschluss wird in den Bundestag eingebracht, der diesem noch zustimmen muss. Die Geräuschemissionen von Motorrädern sollen nach dem Willen des Bundesrates deutlich reduziert werden. Dies soll durch eine Begrenzung
Die Landesregierung in Tirol (Österreich) hat weitreichende Fahrverbote für Motorräder beschlossen. Ab dem 10. Juni dürfen auf vielen Strecken nur noch solche Motorräder fahren, deren Standgeräusch maximal 95 DB beträgt. Eine unsinnigere Lösung ist kaum denkbar. Das österreichische Bundesland Tirol sperrt ab dem 10. Juni 2020 im Bezirk Reutte die beliebten Ausflugsstrecken Bschlaber-, Hahntennjoch-, Lechtaler-,
Anfang April, die Sonne scheint: Endlich beginnt die neue Motorrad-Saison. Aber halt: Dürfen wir in der Corona-Krise überhaupt Motorrad fahren? Wir fassen die derzeitige Lage zusammen. Ostern steht vor der Tür. Zu dieser Zeit beginnt klassischerweise die Motorrad-Saison. In diesem Jahr grätscht aber die Corona-Krise dazwischen. Und viele Biker sind verunsichert: Darf ich fahren - nur zum Spaß? Oder nur zum Einkaufen? Nur
Ein Fahrer, vier Länder und ein E-Serienbike im öffentlichen Straßenverkehr - Bisheriger Reichweitenrekord für E-Motorräder um 406 Kilometer überboten Wie weit kommt man in 24 Stunden auf einem elektrisch angetriebenen Motorrad? Die Antwort wurde soeben neu definiert – von Michel von Tell, einem Schweizer Kabarettisten, Journalisten, Unternehmer und – viel wichtiger – Harley-Fan reinsten Wassers. Dass er nicht nur den klassischen
Wir waren im Panzermuseum Munster und haben uns die dort ausgestellten Militär-Motorräder angesehen. Zu sehen gibt es Wehrmachts-Motorräder, Gespanne, Späh- und Melde-Motorräder, Kettenkrad, Behörden-Bikes, Militär Motorräder der NVA und der Bundeswehr und sogar ein "Kraftkarren". Vielen Dank an Julia Engau vom Panzermuseum Munster: www.daspanzermuseum.de Hier gezeigte Motorräder in chronologischer Reihenfolge: BMW R 12 DKW
Es gibt so Aufträge, die man sich als Motorradbegeisterter Technikfreak nur erträumen kann. Beispielsweise diesen: Die Redakteure der Zeitschrift Motorrad Revue beschlossen Ende der 70er-Jahre einen Bericht über das schnellste Motorrad der Welt zu machen. Doch nicht irgendein Serienbike sollte es sein, sondern etwas ganz Besonderes. Folgerichtig erhielt Fritz Egli den Auftrag, dieses zu bauen, er nannte es
Bei einem Treffen des Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung und kommunalen Vertretern fiel der Startschuss für eine gemeinsame Initiative von Land und Kommunen gegen Motorradlärm. Auf Einladung des Lärmschutzbeauftragten, Thomas Marwein, und Sonja Schuchter, Bürgermeisterin von Sasbachwalden kamen Vertreterinnen und Vertreter aus 30 lärmgeplagten Kommunen in Stuttgart zusammen. Ziel der landesweiten
🍪Diese Webseite nutzt Cookies um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihr Surferlebnis zu personalisieren. Wenn Sie auf OK klicken, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Infos finden Sie in den Hinweisen zum Datenschutz.Datenschutzhinweise
Die härteste Rallye der Welt
Blog
Motorradmuseum am Timmelsjoch abgebrannt
Blog
Harley-Davidson -
Blog
Lightfighter v2.0 -
Blog
LIVEWIRE FÄHRT WELTREKORD
Blog
Sonntags-Fahrverbot für Motorräder?
Blog
Fahrverbot für Motorräder in Tirol
Blog
Corona: Motorrad fahren erlaubt?
Blog
Weltrekord auf der LiveWire
Blog
Panzermuseum Munster
Blog
Serie: Legendäre Motorräder. Folge 7: Egli Kawasaki MRD 1
Blog
Gegen laute Motorräder
Blog