Anfang April, die Sonne scheint: Endlich beginnt die neue Motorrad-Saison. Aber halt: Dürfen wir in der Corona-Krise überhaupt Motorrad fahren? Wir fassen die derzeitige Lage zusammen. Ostern steht vor der Tür. Zu dieser Zeit beginnt klassischerweise die Motorrad-Saison. In diesem Jahr grätscht aber die Corona-Krise dazwischen. Und viele Biker sind verunsichert: Darf ich fahren - nur zum Spaß? Oder nur zum Einkaufen? Nur
Während man bisher eigens einen Motorradführerschein für die Klasse A1 benötigte, können Autofahrer seit Anfang des Jahres ihren Führerschein der Klasse B auf Leichtkrafträder mit 125 ccm ausweiten – und das relativ preiswert und einfach. Der Start der Motorradsaison zögert sich in diesem Jahr wegen des Coronavirus hinaus und auch Fahrschulen müssen momentan bis auf Weiteres pausieren. Dennoch können sich Autofahrer in der Zwischenzeit
Mit dem Pkw-Führerschein Leichtkraftrad fahren: Die richtige Fahrschule und sichere Klamotten Seit Anfang des Jahres ist es für eine weitere Gruppe der Pkw-Fahrer möglich, unter bestimmten Voraussetzungen Leichtkraftroller und -krafträder zu fahren. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) empfiehlt für die gesetzlich erforderliche Schulung eine „zweirad-engagierte“ Fahrschule aufzusuchen. Ebenso sollte man sich beizeiten
Wir waren im Panzermuseum Munster und haben uns die dort ausgestellten Militär-Motorräder angesehen. Zu sehen gibt es Wehrmachts-Motorräder, Gespanne, Späh- und Melde-Motorräder, Kettenkrad, Behörden-Bikes, Militär Motorräder der NVA und der Bundeswehr und sogar ein "Kraftkarren". Vielen Dank an Julia Engau vom Panzermuseum Munster: www.daspanzermuseum.de Hier gezeigte Motorräder in chronologischer Reihenfolge: BMW R 12 DKW
Die neue Motorrad-Saison steht vor der Tür. Aber wie war das noch mal, wie bekommt man sein Motorrad fit für den Frühling? Wir waren bei Heller & Soltau (www.heller-soltau.de) und haben uns von Ingo Heller zeigen lassen, was man zum Saison-Start als Biker beachten sollte bzw. was man an seiner Maschine prüfen sollte, bevor es wieder losgeht. 01:03 Luftdruck prüfen 02:27 Batterie checken 04:02 Flüssigkeiten prüfen
Mit Estimoto startete vor kurzem eine neue Plattform zur europaweiten Vermittlung gebrauchter Zweiräder an professionelle Motorradankäufer. Ist es für private Verkäufer eine Alternative zu den bekannten Verkaufs-Wegen über mobile.de, ebay-Kleinanzeigen und motoscout? Ein Helmstedter Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, den professionellen Motorradankauf auf digitale Bahnen zu leiten. Nach Meinung des Gründers Mario
Was tun bei einer Reifenpanne mit einem Motorrad? In diesem Video zeigt Christopher Krug von Bergmann & Söhne Neumünster (www.bergmann-soehne.de) was bei einer Motorrad-Reifenpanne unterwegs zu tun ist. Wir simulieren dazu einen typischen Reifenschaden und nutzen dann ein BMW Pannenset für schlauchlose Reifen, um den Reifen wieder fit zu bekommen. Außerdem gibt Christopher weitere Tipps zum Thema Reifenpanne mit einem
Der Komfort der Keyless Go Technologie ist unbestritten. Mit ihr lässt sich das Motorrad einfach in Betrieb nehmen, ohne dass man erst nach dem Schlüssel kramen muss. Erst recht bei Dunkelheit oder wenn man die Hände nicht frei hat. Doch -und das ist vielen leider nicht bekannt- die Technologie, die uns das Leben so einfach und bequem gestaltet, diese Technologie ist angreifbar. Es reicht das Schlüsselsignal „anzuzapfen“.
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger und das Wetter schlechter. Man sieht immer weniger Motorräder auf den Straßen und die Saison neigt sich mal wieder dem Ende zu. Eigentlich Schade, denn auch der Herbst bietet wunderschöne Momente wenn man sich auf eine kleine Ausfahrt begibt. Blöd nur, dass es bei längeren Fahrten schnell kühl wird auf dem Bike. Gut wenn das Motorrad
Der UDV-Verband (Unfallforscher der Versicherer) hat die Ursachen von Unfällen mit Motorrädern untersucht und dabei auch die Schutzwirkung von spezieller Biker-Kleidung unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dürften vielen Bikern nicht gefallen: Hauptursache von Motorrad-Unfällen sind demnach die Biker selbst - und seltener die Autofahrer, die die Biker übersehen. Bei Unfällen geben Motorradfahrer gerne den Autofahrern die
Seit Mitte Juni gelten in Österreich an Wochenenden Fahrverbote für bestimmte Landstraßen sowie Abfahrverbote für Autobahnen. Ziel dieser Maßnahmen ist eine Beruhigung des Verkehts abseits der Autobahnen. Was das für Eure nächste Alpentour bedeutet erfahrt ihr in diesem Beitrag. Die Fahrverbote gelten sowohl für PKW & LKW als auch für Motorräder, allerdings nur an Wochenenden in der Zeit bis zum 14. September. Wer seine Tour
Bild: TÜV-Süd Zur Leidenschaft am Fahren kommt bei Motorradfahrern in der Regel ein weiteres Faible hinzu: das Schrauben. Voll im Trend liegen Scrambler und Naked Bikes – Fahrgenuss und Optik pur, das ist gefragt. Der Aftermarket steht mit einem Riesenangebot bereit. Aber auch die Regularien rund um den Umbau sind vielfältig – selbst dann, wenn Teilegenehmigungen vorliegen. Worauf Motorradfahrer beim Umbau achten sollten, das wissen
Corona: Motorrad fahren erlaubt?
Blog
Schlüsselzahl 196
Blog
Sicher Motorradfahren
Blog
Panzermuseum Munster
Blog
Motorrad fit machen für die neue Saison
Blog
Estimoto.de - schnell und einfach Motorräder verkaufen
Blog
Reifenpanne - was tun?
Blog
Funkstille
Blog
Frostbeulen aufgepasst
Blog
Biker sind häufig selbst am Unfall schuld
Blog
Fahrverbote in Österreich: Sind auch Motorräder betroffen?
Blog
Motorrad-Tuning
Blog