Gebrauchte:
Aprilia Pegaso 650 Strada

Aprilia Pegaso 650 Strada
Kleinanzeigen
3.500 €
KM-Stand:
6.800
HU:
August 2026
EZ:
Juni 2005
22607 Altona - Hamburg Groß Flottbek

Aprilia Pegaso 650 Strada

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 697 Mid: 1148
Allgemein
TypCrossover
UVP
Baujahr2005 - 2009
HerstellerAprilia
Abmessungen
Länge2.173 mm
Höhe
Gewicht191 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe770 mm
Radstand1.479 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt16 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.157 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum660 ccm
Bohrung100 mm
Hub84 mm
Kraftübertragung
Leistung48 PS
6.250 U/Min
Drehmoment61,3 NM
5.200 U/Min
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hintenMonofederbein
Federweg:
Aufhängung hinten

Aprilia Pegaso 650 Strada - Der Allrounder unter den Motorrädern

Die Aprilia Pegaso 650 Strada ist ein Motorrad, das sich durch Vielseitigkeit und Fahrkomfort auszeichnet. Ideal für Touren und den täglichen Gebrauch bietet dieses Modell eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Handling. In diesem Artikel wird die Pegaso 650 Strada mit anderen Motorrädern verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die Pegaso 650 Strada besticht durch ihr modernes Design und ihre ergonomische Sitzposition. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie der BMW F650 oder der Suzuki V-Strom 650, bietet die Pegaso eine sportlichere Optik, die viele Motorradfahrer anspricht. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet, was das Handling im Stadtverkehr erleichtert.

Motor und Leistung

Mit ihrem 650 ccm Einzylindermotor bietet die Pegaso 650 Strada eine solide Leistung, die für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Im Vergleich zu anderen Modellen, wie der Honda CB650F, hat die Pegaso jedoch eine etwas geringere Leistungsausbeute, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht. Dennoch überzeugt sie durch ein gutes Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiteres Highlight der Pegaso 650 Strada ist ihr Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles Fahrgefühl. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 zeigt die Pegaso jedoch Schwächen in unwegsamem Gelände, wo die Tenere durch ihre Offroad-Eigenschaften überlegen ist. Für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände ist die Pegaso gut geeignet.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer Pluspunkt der Pegaso 650 Strada ist ihre Kraftstoffeffizienz. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der Kawasaki Versys 650, die ebenfalls für Touren geeignet ist, bietet die Pegaso eine größere Reichweite pro Tankfüllung. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für lange Fahrten, bei denen Tankstellen nicht immer in der Nähe sind.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der Pegaso 650 Strada ist durchdacht und bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse wie der KTM 690 Enduro fehlen der Pegaso einige moderne Features wie ein TFT-Display oder fortschrittliche Fahrassistenzsysteme. Dennoch sind die Grundfunktionen gut umgesetzt und der Komfort auf langen Strecken ist durch die bequeme Sitzbank gewährleistet.

Fazit

Die Aprilia Pegaso 650 Strada ist ein vielseitiges Motorrad, das sich sowohl für den Alltag als auch für längere Touren eignet. Ihre Stärken liegen in der Ergonomie, der Kraftstoffeffizienz und dem Fahrkomfort. Im Vergleich zu anderen Modellen zeigt sie jedoch einige Schwächen, vor allem im sportlichen Bereich und im Gelände. Zielgruppe sind vor allem Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für verschiedene Einsatzbereiche suchen, ohne auf sportliche Höchstleistungen Wert zu legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙