Gebrauchte:
BMW R 32

BMW R 32

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr1923 - 1926
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht122 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.95 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum494 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung8 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW R 32 - Die Ikone unter den Motorrädern

Die BMW R 32 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte. Mit ihrem markanten Design und ihrer einzigartigen Technik hat sie sich einen Platz im Herzen vieler Motorradliebhaber erobert. In diesem Artikel wird die R 32 im Detail betrachtet und mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Die BMW R 32 im Überblick

Die BMW R 32 wurde 1923 vorgestellt und gilt als das erste Serienmotorrad mit Boxermotor. Diese Konstruktion sorgt für eine hervorragende Gewichtsverteilung und ein stabiles Fahrverhalten. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Zeit bietet die R 32 eine beeindruckende Leistung, die sich in der Kombination aus Geschwindigkeit und Fahrkomfort widerspiegelt.

Design und Konstruktion

Das Design der R 32 ist zeitlos und klassisch. Die klaren Linien und die markante Form machen sie zu einem echten Blickfang. Im Vergleich zu modernen Motorrädern wirkt die R 32 allerdings etwas klobig, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte. Dennoch strahlt sie einen nostalgischen Charme aus, der viele Motorradliebhaber anzieht.

Motor und Leistung

Der Zweizylinder-Boxermotor der R 32 bietet eine solide Leistung, die für die damalige Zeit revolutionär war. Im Vergleich zu anderen Motorrädern der gleichen Epoche, wie der Harley-Davidson J, bietet die R 32 ein besseres Handling und ein angenehmeres Fahrgefühl. Allerdings kann die Leistung im Vergleich zu modernen Motorrädern als gering empfunden werden, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der R 32 ist ein weiteres Highlight. Die Kombination aus tiefer Sitzposition und stabiler Bauweise sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Im Vergleich zu anderen klassischen Motorrädern wie der Indian Scout bietet die R 32 eine bessere Kurvenlage und ein angenehmeres Fahrverhalten. Allerdings lässt der Komfort bei längeren Fahrten etwas zu wünschen übrig, da die Sitzpolsterung nicht mit modernen Standards mithalten kann.

Stärken der BMW R 32

  • Einzigartiger Boxermotor
  • Stabiles Fahrverhalten
  • Zeitloses Design
  • Gutes Kurvenhandling

Schwächen der BMW R 32

  • Kleine Motorleistung im Vergleich zu modernen Motorrädern. Motorleistung im Vergleich zu modernen Motorrädern
  • Weniger Langstreckenkomfort
  • Etwas klobiges Design im Vergleich zu heutigen Standards

Fazit

Die BMW R 32 ist ein faszinierendes Motorrad, das sowohl Liebhaber klassischer Motorräder als auch neue Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre Stärken liegen in der einzigartigen Technik und dem zeitlosen Design, ihre Schwächen in der geringeren Leistung und im Komfort auf langen Strecken. Die Zielgruppe für die R 32 sind vor allem Motorrad-Enthusiasten, die die Geschichte und den Charme klassischer Motorräder schätzen und bereit sind, für ein Stück Motorradgeschichte Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Das Design der R 32 ist zeitlos und klassisch.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙