Gebrauchte:
Honda CB 250 F

Honda CB 250 F

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2015 - 2016
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.035 mm
Höhe1.045 mm
Gewicht158 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe775 mm
Radstand1.369 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt13 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum249 ccm
Bohrung76 mm
Hub63 mm
Kraftübertragung
Leistung29 PS
9.000 U/Min
Drehmoment23 NM
7.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Stahl
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
296 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
220
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 37 mm
Federweg: 103 mm
Federbein hinten
Federweg: 103 mm
Aufhängung hinten

Honda CB 250 F - Das perfekte Einsteigermotorrad

Die Honda CB 250 F ist ein Naked Bike, das sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger eignet. Mit ihrem schlanken Design und der einfachen Handhabung ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der CB 250 F im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die CB 250 F besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse wie der Yamaha MT-03 oder der Kawasaki Z250 bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die ein entspanntes Fahren ermöglicht. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Auf- und Absteigen erleichtert.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CB 250 F ist ein 250 ccm Einzylinder, der eine ausgewogene Leistung bietet. Im Vergleich zu ihren Konkurrenten hat die CB 250 F eine etwas geringere Spitzenleistung, überzeugt aber durch eine gleichmäßige Kraftentfaltung und einen hohen Drehmomentverlauf. Das macht sie besonders anfängerfreundlich und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt.

Kraftstoffeffizienz

Ein großer Vorteil der CB 250 F ist ihre Kraftstoffeffizienz. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie z.B. der KTM Duke 200, schneidet die Honda besser ab, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die niedrigen Betriebskosten sind für viele Einsteiger ein entscheidender Faktor.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CB 250 F ist agil und wendig. Im Vergleich zu schwereren Modellen bietet sie ein leichtes Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes wie der Suzuki GSX250R bietet die CB 250 F eine bessere Kurvenstabilität.

Zuverlässigkeit und Wartung

Honda ist bekannt für die Zuverlässigkeit seiner Motorräder und die CB 250 F bildet da keine Ausnahme. Im Vergleich zu anderen Herstellern, wie z.B. BMW, die oft höhere Wartungskosten haben, ist die CB 250 F in der Regel wartungsfreundlicher und günstiger im Unterhalt. Dies ist besonders für Einsteiger von Vorteil, die sich nicht mit hohen Reparaturkosten herumschlagen wollen.

Fazit

Die Honda CB 250 F ist ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger und Stadtfahrer. Mit ihrem ansprechenden Design, der hohen Kraftstoffeffizienz und dem agilen Handling bietet sie alles, was man für den Einstieg in die Motorradwelt braucht. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse überzeugt sie durch Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten. Zielgruppe sind vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, um die Straßen der Stadt zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙