Gebrauchte:
Honda VF 1000 F

Honda VF 1000 F
Kleinanzeigen
2.600 €
KM-Stand:
29.058
HU:
EZ:
Mai 1985
94065 Bayern - Waldkirchen

Honda VF 1000 F

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1984 - 1988
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht272 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt23 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
MotorbauartV4, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum998 ccm
Bohrung71 mm
Hub53,6 mm
Kraftübertragung
Leistung116 PS
10.000 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten140/80-17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda VF 1000 F - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Honda VF 1000 F ist ein Motorrad, das in den 80er Jahren für Furore sorgte. Mit ihrem markanten Design und dem leistungsstarken V4-Motor eroberte sie sich einen Platz in den Herzen vieler Motorradfreunde. Doch was macht dieses Modell so besonders und wie schneidet es im Vergleich zu anderen Motorrädern ab?

Design und Ergonomie

Das Design der Honda VF 1000 F ist ein echter Hingucker. Die Kombination aus sportlicher Linienführung und der charakteristischen Honda-Optik macht sie zu einem zeitlosen Klassiker. Im Vergleich zu neueren Modellen wirkt sie zwar etwas klobig, aber gerade das verleiht ihr einen nostalgischen Charme. Die Ergonomie ist sehr langstreckentauglich, wobei die Sitzposition etwas sportlicher ist als bei reinen Tourenmaschinen.

Motor und Leistung

Der V4-Motor der Honda VF 1000 F bietet eine beeindruckende Leistung, die für die damalige Zeit wegweisend war. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Zeit, wie der Kawasaki Z1000 oder der Yamaha FJ1100, bietet die VF 1000 F eine harmonische Leistungsentfaltung und ein angenehmes Fahrgefühl. Während die Kawasaki mehr auf brachiale Leistung setzt, überzeugt die Honda mit ausgewogenem Fahrverhalten und gutem Handling.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer Pluspunkt der Honda VF 1000 F ist ihr Fahrverhalten. Sie lässt sich präzise lenken und bietet eine gute Rückmeldung, was besonders in Kurven von Vorteil ist. Im Vergleich zu anderen Sporttourern wie der Suzuki GSX-R 1100 ist die VF 1000 F allerdings etwas weniger agil. Dennoch ist sie für gemütliche Touren ebenso geeignet wie für sportliche Fahrten.

Stärken und Schwächen

Die Stärken der Honda VF 1000 F liegen eindeutig in ihrem einzigartigen Design, der soliden Verarbeitung und dem angenehmen Fahrverhalten. Es ist ein Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Schwächen zeigen sich allerdings bei der Verfügbarkeit von Ersatzteilen, da das Modell nicht mehr produziert wird. Zudem ist das Gewicht im Vergleich zu modernen Motorrädern etwas höher, was das Handling im Stand erschwert.

Wettbewerb und Vergleich

Im direkten Vergleich mit anderen Motorrädern der 80er Jahre, wie der BMW K100 oder der Honda CBX, sticht die VF 1000 F durch ihren V4-Motor hervor. Während die BMW K100 für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, punktet die Honda mit einem sportlicheren Charakter. Die CBX hingegen bietet mehr Hubraum, ist aber nicht so präzise im Handling wie die VF 1000 F.

Fazit

Die Honda VF 1000 F ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl durch sein Design als auch durch seine Leistung überzeugt. Sie ist ideal für Motorradliebhaber, die das Besondere suchen und sich für einen Klassiker entscheiden möchten. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Fahrer, die nostalgische Motorräder schätzen, als auch jüngere Fahrer, die sich für die Geschichte des Motorrads interessieren. Trotz ihrer Schwächen bleibt die VF 1000 F ein faszinierendes Modell, das in keiner Sammlung fehlen sollte.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙