Gebrauchte:
Honda XLV 750 R

Honda XLV 750 R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypAdventure
UVP
Baujahr1983 - 1986
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht220 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe860 mm
Radstand1.480 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt20 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.175 km/h
Motor
MotorbauartV2, Viertakt
Zylinderzahl2
Kühlungluftgekühlt
Hubraum749 ccm
Bohrung79,5 mm
Hub75,5 mm
Kraftübertragung
Leistung61 PS
7.000 U/Min
Drehmoment69 NM
5.500 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibeEinscheibenbremse Ø 276 mm mit Doppelkolbenzange
276 mm
Bremsen hintenTrommelbremse
140
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda XLV 750 R - Das vielseitige Abenteuer-Motorrad

Die Honda XLV 750 R ist ein Motorrad, das sich perfekt für Abenteuer und lange Touren eignet. Mit ihrem robusten Design und ihrer starken Leistung ist sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine zuverlässige Begleiterin. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Honda XLV 750 R im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die Honda XLV 750 R besticht durch ihr markantes Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie zum Beispiel der BMW GS-Reihe, bietet die XLV 750 R eine ähnliche Ergonomie, jedoch mit einem etwas sportlicheren Touch.

Stärken und Schwächen des Designs

Ein großer Vorteil der Honda XLV 750 R ist die gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr dank ihrer hohen Bauweise. Allerdings könnte der im Vergleich zu leichteren Modellen wie der Kawasaki Versys etwas schwerere Rahmen für einige Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, insbesondere beim Manövrieren in engen Kurven.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda XLV 750 R bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der Suzuki V-Strom 650, die ebenfalls für den Adventure-Tourismus konzipiert sind, bietet die XLV 750 R etwas mehr Leistung, was sie für Fahrerinnen und Fahrer interessant macht, die Wert auf Geschwindigkeit legen.

Motorleistung im Vergleich

Während die Suzuki V-Strom 650 eine sanfte Beschleunigung bietet, überzeugt die Honda XLV 750 R mit einem sportlicheren Ansprechverhalten. Dies kann vor allem bei Überholmanövern auf der Autobahn von Vorteil sein. Allerdings könnte die höhere Leistung auch zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen, was für umweltbewusste Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XLV 750 R ist ein weiteres Highlight. Sie bietet eine hervorragende Stabilität sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha Tenere 700, die für ihre Wendigkeit bekannt ist, zeigt die XLV 750 R ein etwas stabileres, aber weniger agiles Fahrverhalten.

Stärken und Schwächen im Handling

Die Stabilität der Honda XLV 750 R ist besonders bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil. Allerdings könnte das etwas schwerfällige Handling in engen Kurven für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem im Vergleich zu leichteren Modellen. Die Yamaha Tenere 700 bietet dagegen ein agileres Fahrverhalten, ideal für Offroad-Abenteuer.

Ausstattung und Komfort

Die Honda XLV 750 R kommt mit einer soliden Ausstattung, die für lange Touren ausgelegt ist. Der Sitzkomfort und die Ergonomie der Bedienelemente sind gut durchdacht. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der KTM 790 Adventure, die eine sportlichere Ausstattung bieten, könnte die XLV 750 R in Bezug auf moderne Features etwas hinterherhinken.

Komfort im Vergleich

Der Komfort der Honda XLV 750 R ist unbestreitbar, jedoch könnte das Fehlen von Ausstattungsmerkmalen wie einem TFT-Display oder modernen Connectivity-Features für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein. Die KTM 790 Adventure bietet hier mehr moderne Annehmlichkeiten, die für viele Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind.

Fazit

Die Honda XLV 750 R ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl für Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Sie bietet eine gute Kombination aus Leistung, Komfort und Stabilität. Zur Zielgruppe gehören vor allem Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und ein gutes Fahrgefühl legen, ohne auf moderne Technik verzichten zu wollen. Für Abenteuerlustige, die gerne sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind, ist die Honda XLV 750 R eine hervorragende Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙