Gebrauchte:
Kawasaki Z 1000 SX

Kawasaki Z 1000 SX
BMW Gebrauchte
8.250 €
KM-Stand:
15.528
HU:
--
EZ:
10.07.2015
67454 HasslochKlaus Mayer GmbH & Co.KG
Hans-Böckler-Str. 20
67454 Hassloch
06324/9262-23
Kawasaki KAWASAKI 1000 SX
BMW Gebrauchte
11.990 €
KM-Stand:
6.206
HU:
12/2099
EZ:
12.10.2022
53119 BonnBMW Motorrad Zentren NRW
Vorgebirgsstr. 95
53119 Bonn
0228 6077850
Kawasaki KAWASAKI 1000 SX
BMW Gebrauchte
11.990 €
KM-Stand:
6.206
HU:
12/2099
EZ:
12.10.2022
53119 BonnBMW Motorrad Zentren NRW
Vorgebirgsstr. 95
53119 Bonn
0228 6077850
Kawasaki Z 1000 SX
Kleinanzeigen
6.750 €
KM-Stand:
36.600
HU:
Juni 2025
EZ:
April 2015
66386 Saarland - St. Ingbert

Kawasaki Z 1000 SX

Technische Daten:

Anzeige
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 6.602 Mid: 2981
Allgemein
TypSporttourer
UVP12.995 €
Baujahr2011 - 2019
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.100 mm
Höhe1.185 mm
Gewicht235 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe815 mm
Radstand1.440 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,2 s
60 auf 100
Tankinhalt19 l
Verbrauch5,8 l
Reichweite327 km
Höchstgeschw.247 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum1.043 ccm
Bohrung77 mm
Hub56 mm
Kraftübertragung
Leistung142 PS
10.000 U/Min
Drehmoment111 NM
7.300 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelprofilrahmen
Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
300 mm
Bremsen hintenScheibe
250
ABSABS
Federung
Federung vorn41-mm-Upside-Down-Gabel
Federweg: 120 mm
Federbein hintenMonofederbein
Federweg: 144 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Kawasaki Z 1000 SX - Der perfekte Sporttourer

Die Kawasaki Z 1000 SX ist ein beeindruckendes Motorrad, das sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren eignet. Mit ihrem kraftvollen Motor und der komfortablen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Kombination aus Leistung und Fahrspaß. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Z 1000 SX im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die Z 1000 SX besticht durch ihr sportliches Design, das sich durch scharfe Linien und eine aggressive Frontpartie auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Sporttourern bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Während einige Konkurrenten wie die BMW S 1000 XR eine etwas sportlichere Sitzposition verlangen, ist die Z 1000 SX ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine entspannte Sitzposition legen.

Motor und Leistung

Ein echtes Highlight ist der Motor der Kawasaki Z 1000 SX. Mit seiner starken Leistung und dem hohen Drehmoment bietet er ein aufregendes Fahrgefühl. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 hat die Z 1000 SX mehr PS und ist damit eine der stärksten Maschinen ihrer Klasse. Allerdings könnte die Tracer in Sachen Handling und Gewicht die Nase vorn haben, was sie für einige Fahrer attraktiver macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Z 1000 SX ist auf sportliches Fahren ausgelegt, bietet aber auch genügend Komfort für lange Strecken. Im Vergleich zur eher tourenorientierten Honda CBF 1000 zeigt die Z 1000 SX ihre Stärken in Kurven und bei sportlicher Fahrweise. Die Federung ist straff, aber nicht unangenehm und gibt ein gutes Feedback beim Fahren.

Technik und Ausstattung

Die Kawasaki Z 1000 SX ist mit modernster Technik ausgestattet. Das TFT-Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick und ist gut ablesbar. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000F, die ebenfalls viele technische Features bietet, punktet die Z 1000 SX mit einem intuitiveren Bedienkonzept. Allerdings könnte die GSX-S1000F in Sachen Verarbeitungsqualität einen kleinen Vorteil haben.

Fazit

Die Kawasaki Z 1000 SX ist ein hervorragender Sporttourer, der sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren eignet. Ihre Stärken liegen in der Leistung, dem Komfort und der modernen Ausstattung. Im Vergleich zu anderen Modellen erweist er sich als vielseitig und leistungsstark, hat aber auch Schwächen, vor allem im Handling gegenüber leichteren Modellen. Zielgruppe sind sowohl sportliche Fahrerinnen und Fahrer als auch Tourenliebhaber, die Wert auf Komfort und Leistung legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙