Gebrauchte:
Kawasaki Ninja ZX-6R 636
Holthoffstraße 131
45659 Recklinghausen
02361/9193-60
Holthoffstraße 131
45659 Recklinghausen
02361/9193-60
Holthoffstraße 131
45659 Recklinghausen
02361/9193-60
Allgemein
Typ | Supersport |
UVP | |
Baujahr | 2013 - 2017 |
Hersteller | Kawasaki |
Abmessungen
Länge | 2.085 mm |
Höhe | 1.115 mm |
Gewicht | 192 kg |
zul. Gesamtgewicht | |
Sitzhöhe | 830 mm |
Radstand | 1.395 mm |
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100 | |
60 auf 100 | |
Tankinhalt | 17 l |
Verbrauch | |
Reichweite | |
Höchstgeschw. | 268 km/h |
Motor
Motorbauart | Reihe |
Zylinderzahl | 4 |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 636 ccm |
Bohrung | 67 mm |
Hub | 45,1 mm |
Kraftübertragung
| |||||
| |||||
Ganganzahl | 6 | ||||
Antrieb | Kette |
Rahmen & Reifen
| |||||
Reifen vorne | |||||
Reifen hinten |
Bremsen
| |||||
| |||||
ABS |
Federung
| |||||
| |||||
Aufhängung hinten |
Kawasaki Ninja ZX-6R 636 - Der Sportler für Adrenalinjunkies
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 ist ein echtes Highlight unter den Sportmotorrädern. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrverhalten zieht sie nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch auf der Straße alle Blicke auf sich. In diesem Artikel wird die Ninja ZX-6R 636 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Design und Ergonomie
Die Ninja ZX-6R 636 besticht durch ihr sportliches Design, das sowohl aggressiv als auch aerodynamisch ist. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie der Yamaha YZF-R6 oder der Honda CBR600RR, bietet die Kawasaki ein etwas komfortableres Fahrgefühl. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht so extrem wie bei einigen Konkurrenten, was längere Fahrten angenehmer macht.
Motor und Leistung
Der 636-cm³-Motor der Ninja liefert beeindruckende Leistung und Drehmoment. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R6, die einen etwas kleineren Motor hat, bietet die Kawasaki mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich. Das macht die Ninja ZX-6R 636 besonders attraktiv für die Straße, während die R6 eher für die Rennstrecke optimiert ist. Die Honda CBR600RR bietet eine ausgewogene Leistungsentfaltung, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke funktioniert.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ninja ZX-6R 636 ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Stabilität in Kurven. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R6 hat die Kawasaki eine etwas weichere Federung, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehmer macht. Im Gegensatz zur CBR600RR verfügt die Ninja ZX-6R 636 über ein strafferes Fahrwerk, das besser für die Rennstrecke geeignet ist, jedoch weniger Komfort auf der Straße bietet.
Technik und Ausstattung
Die Ninja ZX-6R 636 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R6, die ebenfalls mit fortschrittlicher Technik ausgestattet ist, bietet die Kawasaki eine benutzerfreundlichere Bedienung. Die Honda CBR600RR hat zwar auch gute technische Daten, kann aber in Sachen Fahrbarkeit nicht ganz mithalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 sehr konkurrenzfähig. Er bietet viel Leistung und Ausstattung für den Preis, was ihn zu einer attraktiven Option für Käuferinnen und Käufer macht. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R6 ist die Kawasaki oft günstiger, während die Honda CBR600RR in der Regel etwas teurer ist, dafür aber eine hohe Qualität bietet.
Fazit
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 636 ist ein hervorragendes Sportmotorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem kraftvollen Motor, dem komfortablen Fahrwerk und der modernen Technik bietet sie ein tolles Gesamtpaket. Die Zielgruppe sind Adrenalinliebhaber, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Spaß haben wollen. Ob erfahrener Fahrer oder Einsteiger, die Ninja ZX-6R 636 hat für jeden etwas zu bieten.