Gebrauchte:
Kawasaki GPZ 550

Kawasaki GPZ 550
Kleinanzeigen
250 €
KM-Stand:
0
HU:
EZ:
21379 Niedersachsen - Scharnebeck
Kawasaki GPZ 550
Kleinanzeigen
1.750 €
KM-Stand:
37.000
HU:
März 2027
EZ:
2003
37632 Niedersachsen - Eschershausen

Kawasaki GPZ 550

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1981 - 1985
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht209 kg
zul. Gesamtgewicht395 kg
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.196 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum554 ccm
Bohrung58 mm
Hub52,4 mm
Kraftübertragung
Leistung65 PS
10.500 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten120/80-18
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki GPZ 550 - Der Klassiker unter den Motorrädern

Die Kawasaki GPZ 550 ist ein Motorrad, das in den 80er Jahren für Furore sorgte. Mit ihrem markanten Design und ihren sportlichen Fahrleistungen hat sie sich einen festen Platz in der Motorradgeschichte erobert. In diesem Artikel wird die GPZ 550 genauer unter die Lupe genommen, um ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Modellen zu beleuchten.

Design und Ergonomie

Die GPZ 550 besticht durch ihr klassisches, sportliches Design. Die Linienführung ist zeitlos und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft aggressiver gestaltet sind, hat die GPZ 550 ihren eigenen Charme. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort, was sie ideal für längere Touren macht.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki GPZ 550 ist ein 4-Zylinder, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Im Vergleich zu neueren Motorrädern, die oft mehr PS haben, bietet die GPZ 550 immer noch eine respektable Leistung, die für die meisten Fahrer mehr als ausreichend ist. Die Beschleunigung ist spritzig und das Fahrverhalten stabil, was das Fahren zu einem Vergnügen macht.

Vergleich mit anderen Modellen

Im Vergleich zur Kawasaki GPZ 750, die mehr Leistung und ein aggressiveres Fahrverhalten bietet, ist die GPZ 550 etwas sanfter und eignet sich besser für Einsteiger oder Fahrer, die ein entspanntes Fahrerlebnis suchen. Auf der anderen Seite hat die GPZ 550 nicht die gleiche Leistung wie die neueren Modelle, was sie in bestimmten Situationen etwas eingeschränkt erscheinen lässt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der GPZ 550 ist ein weiteres Highlight. Sie ist leicht zu handhaben und bietet eine gute Rückmeldung, was besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen wie der Kawasaki Ninja, die auf maximale Leistung und Agilität ausgelegt sind, bietet die GPZ 550 ein ausgewogeneres Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Pluspunkt der Kawasaki GPZ 550 ist ihre Zuverlässigkeit. Viele Besitzer berichten von einem geringen Wartungsaufwand, was sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit komplizierter Technik und Elektronik ausgestattet sind, punktet die GPZ 550 mit einfacher Technik, die leicht zu warten ist.

Fazit

Die Kawasaki GPZ 550 ist ein Motorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Sie bietet eine gelungene Kombination aus sportlichem Design, zuverlässiger Leistung und angenehmem Fahrverhalten. Obwohl sie in einigen Bereichen hinter neueren Modellen zurückbleibt, überzeugt sie durch ihren Charme und ihre Wartungsfreundlichkeit. Zielgruppe sind Motorradliebhaber, die Wert auf ein klassisches Fahrgefühl legen und Fahrspaß schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙