Gebrauchte:
Kawasaki Z 200

Kawasaki Z 200

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1977 - 1979
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht154 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand1.280 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt14 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.121 km/h
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungluftgekühlt
Hubraum198 ccm
Bohrung66 mm
Hub58 mm
Kraftübertragung
Leistung17 PS
8.000 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne2.75-18
Reifen hinten3.25-17
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
206 mm
Bremsen hintenTrommelbremse
130
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki Z 200 - Der perfekte Einstieg in die Motorradwelt

Die Kawasaki Z 200 ist ein Naked Bike, das sich ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger eignet. Mit ihrem sportlichen Design und der handlichen Bauweise bietet sie dem Fahrer die Möglichkeit, die Motorradwelt auf unkomplizierte Weise zu entdecken. In diesem Artikel wird die Z 200 im Vergleich zu anderen Modellen der Z-Baureihe sowie zu ähnlichen Motorrädern betrachtet.

Design und Ergonomie

Die Z 200 besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das typisch für die Naked Bikes von Kawasaki ist. Im Vergleich zur Z 125 ist die Z 200 etwas größer und bietet mehr Komfort für größere Fahrerinnen und Fahrer. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Dagegen könnte die Z 125 für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser geeignet sein, da sie eine niedrigere Sitzhöhe hat.

Motor und Leistung

Der Motor der Z 200 bietet eine solide Leistung, die ideal für Einsteiger ist. Im Vergleich zur Z 400 hat die Z 200 zwar weniger PS, ist aber leichter zu handhaben und bietet ein besseres Fahrgefühl. Die Z 400 ist leistungsstärker und eignet sich besser für erfahrene Fahrer, die mehr aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Die Z 200 ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, während die Z 400 auch für längere Touren geeignet ist.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Z 200 ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrverhalten. Im Vergleich zur Z 300, die etwas schwerer ist, fühlt sich die Z 200 wendiger an. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Stadtfahrer, die oft im Verkehr navigieren müssen. Die Z 300 hingegen bietet mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, was bei längeren Touren von Vorteil sein kann.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der Z 200 ist für ein Einsteigermodell mehr als ausreichend. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch notwendig ist. Im Vergleich zur Z 650, die über eine umfangreichere Ausstattung und mehr Komfort verfügt, ist die Z 200 jedoch einfacher gehalten. Für Einsteiger ist dies aber oft kein Nachteil, da sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, ohne von zu vielen Funktionen abgelenkt zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Z 200. Im Vergleich zu anderen Modellen der Z-Reihe wie der Z 650 oder der Z 400 ist sie deutlich günstiger. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Z 400 bietet zwar mehr Leistung, ist aber auch teurer und könnte für viele Einsteiger eine zu große Investition darstellen.

Fazit

Die Kawasaki Z 200 ist ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Mit ihrem ansprechenden Design, dem agilen Handling und dem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine ideale Wahl für Stadtfahrer. Im Vergleich zu den anderen Modellen der Z-Serie bietet die Z 200 eine gute Balance zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Zielgruppe sind vor allem junge Fahrer, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen, sowie erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges Zweirad für den Alltag benötigen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙