Gebrauchte:
Kawasaki Zephyr 550

Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
1.100 €
KM-Stand:
63.000
HU:
EZ:
1996
82234 Bayern - Weßling
Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
1.090 €
KM-Stand:
41.500
HU:
EZ:
1996
22946 Schleswig-Holstein - Trittau
Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
500 €
KM-Stand:
57.000
HU:
EZ:
64319 Hessen - Pfungstadt
Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
600 €
KM-Stand:
73.854
HU:
EZ:
März 1992
39218 Sachsen-Anhalt - Schönebeck (Elbe)
Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
1.300 €
KM-Stand:
0
HU:
EZ:
1992
14513 Brandenburg - Teltow
Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
800 €
KM-Stand:
33.000
HU:
2026
EZ:
1998
76761 Rheinland-Pfalz - Rülzheim
Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
2.400 €
KM-Stand:
12.300
HU:
November 2025
EZ:
1999
65199 Hessen - Wiesbaden
Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
2.500 €
KM-Stand:
14.400
HU:
April 2026
EZ:
April 1995
68753 Baden-Württemberg - Waghäusel
Kawasaki Zephyr 550
Kleinanzeigen
800 €
KM-Stand:
48.000
HU:
Juni 2025
EZ:
November 1996
50354 Nordrhein-Westfalen - Hürth

Kawasaki Zephyr 550

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypRetro
UVP
Baujahr1991 - 1999
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.140 mm
Höhe
Gewicht200 kg
zul. Gesamtgewicht380 kg
Sitzhöhe770 mm
Radstand1.435 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1006,3 s
60 auf 100
Tankinhalt15 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.173 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum554 ccm
Bohrung58 mm
Hub52,4 mm
Kraftübertragung
Leistung50 PS
10.000 U/Min
Drehmoment40 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne110/80-17
Reifen hinten140/70-18
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
300 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
240
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 39-mm
Federweg: 140 mm
Federbein hinten
Federweg: 115 mm
Aufhängung hinten

Kawasaki Zephyr 550 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Kawasaki Zephyr 550 ist ein Motorrad, das nicht nur durch sein klassisches Design, sondern auch durch seine Leistung und Fahrkultur besticht. In diesem Artikel wird die Zephyr 550 mit anderen Modellen ihrer Zeit verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die Zephyr 550 hat ein zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie der Honda CB 500 oder der Yamaha XJ 550, bietet die Zephyr eine sehr ansprechende Ergonomie. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind hochwertig, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki Zephyr 550 ist ein 4-Zylinder, der eine solide Leistung bietet. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki GS 500, die ebenfalls in dieser Klasse angesiedelt ist, hat die Zephyr etwas mehr Leistung und Drehmoment. Das macht sie besonders geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Allerdings ist die GS 500 etwas sparsamer im Verbrauch, was für einige Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein könnte.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Zephyr 550 ist ein weiteres Highlight. Er bietet eine hervorragende Straßenlage und ist auch in Kurven stabil. Im Vergleich zur Yamaha XJ 550, die etwas schwerfälliger wirkt, ist die Zephyr agiler und reaktionsschneller. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Allerdings könnte die etwas weichere Federung der Zephyr für einige Fahrerinnen und Fahrer weniger ansprechend sein, vor allem wenn sie eine härtere Federung bevorzugen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung ist die Kawasaki Zephyr 550 gut aufgestellt. Er bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht, wirkt aber im Vergleich zu neueren Modellen etwas veraltet. Während z.B. die Honda CB 500 mit modernen Features wie ABS ausgestattet ist, muss man bei der Zephyr auf diese Technologien verzichten. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf die neuesten Sicherheitsstandards legen, ein Nachteil sein.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die Kawasaki Zephyr 550 ist relativ wartungsfreundlich, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki GS 500, die manchmal teurere Ersatzteile benötigen, ist die Zephyr in der Regel günstiger im Unterhalt. Das macht sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant.

Fazit

Die Kawasaki Zephyr 550 ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die klassisches Design und solide Leistung schätzen. Er bietet eine gute Ergonomie, ein angenehmes Fahrverhalten und ist relativ kostengünstig im Unterhalt. Zielgruppe sind vor allem Motorradliebhaber, die Wert auf Stil und Fahrspaß legen, aber auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und pflegeleichtes Motorrad suchen. Trotz einiger Schwächen gegenüber moderneren Modellen bleibt die Zephyr 550 ein zeitloser Klassiker, der viele Herzen höher schlagen lässt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙