Gebrauchte:
KTM RC 390

KTM RC 390
Kleinanzeigen
3.795 €
KM-Stand:
12.826
HU:
EZ:
2018
74889 Baden-Württemberg - Sinsheim
KTM RC 390
Kleinanzeigen
3.500 €
KM-Stand:
17.000
HU:
Juni 2026
EZ:
November 2014
38442 Niedersachsen - Wolfsburg
KTM RC 390
Kleinanzeigen
3.600 €
KM-Stand:
11.210
HU:
Oktober 2025
EZ:
2019
06420 Sachsen-Anhalt - Könnern
KTM RC 390
Kleinanzeigen
3.000 €
KM-Stand:
2.751
HU:
Mai 2026
EZ:
2019
38304 Niedersachsen - Wolfenbüttel
KTM RC 390
Kleinanzeigen
3.333 €
KM-Stand:
18.990
HU:
August 2026
EZ:
2017
26835 Niedersachsen - Hesel
KTM RC 390
Kleinanzeigen
4.399 €
KM-Stand:
11.257
HU:
August 2026
EZ:
2015
72631 Baden-Württemberg - Aichtal
KTM RC 390
Kleinanzeigen
3.990 €
KM-Stand:
4.000
HU:
Juli 2025
EZ:
Juli 2021
72336 Baden-Württemberg - Balingen
KTM RC 390
Kleinanzeigen
4.800 €
KM-Stand:
24.900
HU:
August 2026
EZ:
April 2017
51105 Köln - Humboldt-Gremberg
KTM RC 390
Kleinanzeigen
3.999 €
KM-Stand:
14.540
HU:
Juli 2026
EZ:
2020
87527 Bayern - Sonthofen

KTM RC 390

Technische Daten:

Anzeige
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig
Allgemein
TypSupersport
UVP6.899 €
Baujahr2014 ~ heute
HerstellerRC 390 =>
www.ktm.com
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht164 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe824 mm
Radstand1.340 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt13,7 l
Verbrauch3,45 l
Reichweite395 km
Höchstgeschw.172 km/h
Motor
Motorbauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum373 ccm
Bohrung89 mm
Hub60 mm
Kraftübertragung
Leistung44 PS
9.000 U/Min
Drehmoment37 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohr
Chrom-Molybdän
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel
320 mm
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel
230
ABS
Federung
Federung vornWP USD 43 mm
Federweg: 120 mm
Federbein hintenMonofederbein
Federweg: 150 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

KTM RC 390 - Das sportliche Leichtgewicht

Die KTM RC 390 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem agilen Handling und der sportlichen Optik spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrerinnen und Fahrer an. In diesem Artikel wird die KTM RC 390 mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die KTM RC 390 besticht durch ihr aggressives Design, das an Rennmaschinen erinnert. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Yamaha YZF-R3 oder der Kawasaki Ninja 400 ist die RC 390 etwas kompakter, was sie besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm sind.

Motor und Leistung

Der Einzylindermotor der KTM RC 390 bietet eine beeindruckende Leistung, die sich in der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit widerspiegelt. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R3, die über einen Paralleltwin verfügt, bietet die RC 390 ein etwas anderes Fahrgefühl. Während die Yamaha im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment liefert, punktet die KTM mit einem höheren Spitzenwert. Dadurch eignet sich die RC 390 besonders für den sportlichen Einsatz auf der Rennstrecke.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM RC 390 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit einer hochwertigen Upside-Down-Gabel und einem Monoshock-Federbein bietet sie ein präzises Handling. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja 400, die ebenfalls über ein sportliches Fahrwerk verfügt, ist die RC 390 etwas agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen. Das macht sie zur idealen Wahl für Kurvenfahrten und enge Strecken. Allerdings könnte sich die etwas härtere Federung auf längeren Strecken für manche Fahrerinnen und Fahrer als unangenehm erweisen.

Sicherheit und Technik

Die KTM RC 390 ist mit modernen Sicherheitsfeatures wie ABS und einer optionalen Traktionskontrolle ausgestattet. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R3, die ebenfalls mit ABS ausgestattet ist, bietet die KTM zusätzliche Optionen, die das Fahrverhalten in kritischen Situationen verbessern können. Die Instrumentierung ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick, was die Bedienung während der Fahrt erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich die KTM RC 390 im Mittelfeld. Sie bietet viel Leistung und Technik für ihr Geld, ist aber teurer als einige ihrer Konkurrenten wie die Kawasaki Ninja 400. Die Qualität und Leistung des Motorrads rechtfertigen aber für viele Fahrer den Preis.

Fazit

Die KTM RC 390 ist ein hervorragendes Sportmotorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ihre Stärken liegen im agilen Handling, der starken Leistung und dem ansprechenden Design. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha YZF-R3 oder der Kawasaki Ninja 400 hat sie Vor- und Nachteile. Die Wahl des richtigen Motorrads hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

Zielgruppe

Zielgruppe der KTM RC 390 sind sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen. Sie spricht sowohl junge Einsteiger an, die erste Erfahrungen im sportlichen Bereich sammeln wollen, als auch erfahrene Fahrer, die ein wendiges Motorrad für die Rennstrecke oder kurvenreiche Landstraßen suchen. Die Kombination aus Leistung, Design und Technik macht die RC 390 zu einer attraktiven Wahl für viele Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙