Gebrauchte:
Kawasaki Z 1100 ST

Kawasaki Z 1100 ST
Kleinanzeigen
2.450 €
KM-Stand:
0
HU:
EZ:
34471 Hessen - Volkmarsen

Kawasaki Z 1100 ST

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypTourer
UVP
Baujahr1981 - 1983
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht270 kg
zul. Gesamtgewicht460 kg
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt21 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.212 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum1.090 ccm
Bohrung72,5 mm
Hub66 mm
Kraftübertragung
Leistung97 PS
8.000 U/Min
Drehmoment80 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne3.50-19
Reifen hinten130/90-16
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABSABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 38 mm
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki Z 1100 ST - Der Klassiker unter den Motorrädern

Die Kawasaki Z 1100 ST ist ein Motorrad, das in der Welt der Reiseenduros eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung hat sie sich über die Jahre eine treue Fangemeinde erobert. In diesem Artikel wird die Z 1100 ST im Vergleich zu anderen Modellen der Z-Baureihe betrachtet, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 1100 ST besticht durch ihr klassisches Design, das sowohl sportliche als auch elegante Elemente vereint. Im Vergleich zu neueren Modellen der Z-Reihe wie der Z 900 oder der Z 1000 wirkt die Z 1100 ST etwas nostalgisch, bietet aber einen hohen Wiedererkennungswert. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kürzere Ausflüge. Im Gegensatz zur Z 900, die eine sportlichere Sitzposition hat, ist die Z 1100 ST eher auf Langstreckenkomfort ausgelegt.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki Z 1100 ST ist ein leistungsstarker Vierzylinder, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Im Vergleich zur Z 1000, die noch mehr Leistung bietet, ist die Z 1100 ST nicht ganz so agil. Dennoch überzeugt sie mit einem harmonischen Drehmomentverlauf, der das Fahren angenehm macht. Während die Z 1000 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, richtet sich die Z 1100 ST eher an Tourenfahrer, die Wert auf ein ausgewogenes Fahrverhalten legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Z 1100 ST ist stabil und berechenbar. Im Vergleich zur Z 900, die ein agileres Handling bietet, ist die Z 1100 ST etwas schwerer, was dem Langstreckenkomfort zugute kommt. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Fahrbahnunebenheiten, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Z 900 bietet dagegen ein sportlicheres Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein kann.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig ist die Kawasaki Z 1100 ST gut ausgestattet, bietet aber nicht die neuesten technischen Spielereien, die man bei neueren Modellen wie der Z 1000 findet. ABS und moderne Elektronik sind bei der Z 1100 ST nicht serienmäßig, was sie im Vergleich zu neueren Modellen etwas zurückfallen lässt. Dennoch ist die Technik der Z 1100 ST robust und bewährt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Kawasaki Z 1100 ST ist im Vergleich zu anderen Modellen der Z-Baureihe sehr attraktiv. Während die Z 1000 und die Z 900 in der Anschaffung teurer sind, bietet die Z 1100 ST ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Tourenfahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ist die Z 1100 ST eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Kawasaki Z 1100 ST ist ein zeitloses Tourenmotorrad, das sich durch Komfort, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der Z 900 und der Z 1000 bietet sie zwar nicht die neueste Technik, überzeugt aber durch bewährte Leistung und Ergonomie. Zielgruppe der Z 1100 ST sind vor allem Tourenfahrer und Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf ein komfortables Fahrgefühl legen und gerne längere Strecken zurücklegen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙