Gebrauchte:
Suzuki GT 500

Suzuki GT 500
Kleinanzeigen
3.950 €
KM-Stand:
35.217
HU:
EZ:
1977
72770 Baden-Württemberg - Reutlingen
Suzuki GT 500
Kleinanzeigen
5.900 €
KM-Stand:
0
HU:
September 2025
EZ:
April 1977
21224 Niedersachsen - Rosengarten

Suzuki GT 500

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1976 - 1977
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge2.190 mm
Höhe1.125 mm
Gewicht186 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe780 mm
Radstand1.455 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.170 km/h
Motor
Motorbauart2-Zylinder Reihe, Zweitakt
Zylinderzahl2
Kühlungluftgekühlt
Hubraum492 ccm
Bohrung70 mm
Hub64 mm
Kraftübertragung
Leistung38 PS
6.000 U/Min
Drehmoment46 NM
5.500 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne3.25-19
Reifen hinten4.00-18
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
290 mm
Bremsen hintenTrommelbremse
180
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GT 500 - Der Klassiker unter den Motorrädern

Die Suzuki GT 500 ist ein Motorrad, das in der Welt der Zweiräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer beeindruckenden Leistung hat sie sich einen Namen gemacht, der bis heute in den Herzen der Motorradliebhaber weiterlebt. Dieser Artikel nimmt die GT 500 genauer unter die Lupe und vergleicht sie mit anderen Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Die Suzuki GT 500 im Überblick

Die Suzuki GT 500 wurde in den 1970er Jahren eingeführt und ist bekannt für ihren kraftvollen Zweizylindermotor. Dieses Modell bietet eine Kombination aus Leistung und Stil, die viele Motorradfahrer anspricht. Die GT 500 ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung von Motorrädern maßgeblich beeinflusst hat.

Design und Ergonomie

Das Design der Suzuki GT 500 ist zeitlos und ansprechend. Die schlanke Silhouette und die klassische Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich zu modernen Motorrädern wirkt die GT 500 jedoch etwas weniger komfortabel, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Schwäche sein könnte. Die Sitzposition ist sportlich, was für längere Fahrten nicht unbedingt optimal ist. Im Gegensatz dazu bieten neuere Modelle oft ergonomischere Sitzpositionen und mehr Komfort für längere Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die Leistung der Suzuki GT 500 ist für ihre Zeit bemerkenswert. Mit einem Zweizylindermotor, der ordentlich Leistung liefert, kann sie sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugen. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie zum Beispiel der Honda CB 500, bietet die GT 500 eine etwas andere Fahrdynamik. Während die Honda für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist, punktet die Suzuki mit ihrem charakteristischen Sound und dem nostalgischen Fahrgefühl.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrades berücksichtigt werden sollte, ist die Wartung. Die Suzuki GT 500 ist relativ wartungsfreundlich, was sie für viele Motorradfahrer attraktiv macht. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft komplexere Technik und Elektronik enthalten, ist die GT 500 weniger anfällig für technische Probleme. Allerdings ist zu beachten, dass Ersatzteile für ältere Modelle manchmal schwerer zu bekommen sind.

Die Konkurrenz im Vergleich

Vergleicht man die Suzuki GT 500 mit anderen Motorrädern, wird schnell klar, dass jedes Modell seine eigenen Vorzüge hat. Die Yamaha RD 350 zum Beispiel ist bekannt für ihre Agilität und Wendigkeit, die Kawasaki H2 für ihre beeindruckende Leistung. Die GT 500 bietet eine ausgewogene Mischung aus Stil, Leistung und einem nostalgischen Fahrgefühl, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer schätzen.

Stärken der Suzuki GT 500

  • Markantes und zeitloses Design
  • Charakteristischer Sound des Zweizylindermotors
  • Einfache Wartung und Reparatur
  • Gute Leistung für den Alltag

Schwächen der Suzuki GT 500

  • Weniger Komfort auf langen Strecken
  • Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung
  • Im Vergleich zu modernen Motorrädern weniger technische Features

Fazit

Die Suzuki GT 500 ist ein Motorrad, Sie besticht nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren nostalgischen Charme. Sie spricht Motorradliebhaber an, die das Besondere suchen und die Geschichte des Motorrads schätzen. Ob als Alltagsfahrzeug oder Sammlerstück, die GT 500 hat sich ihren Platz in der Motorradwelt verdient. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Fahrgefühl erleben wollen und bereit sind, sich den kleinen Herausforderungen eines Oldtimers zu stellen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙