Gebrauchte:
Yamaha SR 250

Yamaha SR 250

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1980 - 1984
HerstellerYamaha
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht135 kg
zul. Gesamtgewicht320 kg
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt10 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.120 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl
Kühlung
Hubraum238 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung20 PS
7.900 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneTrommelbremse
Bremsen hintenTrommelbremse
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Yamaha SR 250 - Der Klassiker unter den Motorrädern

Die Yamaha SR 250 ist ein echtes Stück Motorradgeschichte. Mit ihrem klassischen Design und ihrer soliden Bauweise hat sie sich einen festen Platz in den Herzen vieler Motorradliebhaber erobert. In diesem Artikel wird die Yamaha SR 250 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Yamaha SR 250 besticht durch ihr zeitloses Design, das an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Im Vergleich zu moderneren Modellen, die oft mit aggressiven Linien und futuristischen Elementen daherkommen, bietet die SR 250 schlichte Eleganz. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren. Im Gegensatz zu sportlicheren Motorrädern, die oft eine nach vorne geneigte Sitzposition haben, ermöglicht die SR 250 eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer komfortabler ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha SR 250 ist ein luftgekühlter Einzylinder, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen mit mehr Zylindern und höherer PS-Zahl bietet die SR 250 eine moderate Leistung, die ideal für Einsteiger und Stadtfahrer ist. Während sportliche Motorräder oft eine aggressive Beschleunigung bieten, punktet die SR 250 mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Stabilität legen.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer Pluspunkt der Yamaha SR 250 ist ihr Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, was besonders für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist. Im Vergleich zu schwereren Maschinen, deren Handling oft eine Herausforderung darstellt, ist die SR 250 wendig und agil. Allerdings bietet sie in Kurven nicht die gleiche Stabilität wie sportlichere Modelle, die für höhere Geschwindigkeiten und einen dynamischeren Fahrstil ausgelegt sind.

Wartung und Pflege

Ein weiterer Aspekt, der die Yamaha SR 250 auszeichnet, ist die Wartungsfreundlichkeit. Viele Teile sind leicht zugänglich und die Konstruktion ist so ausgelegt, dass sie auch von weniger geübten Mechanikern gewartet werden kann. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit komplexen elektronischen Systemen ausgestattet sind, bietet die SR 250 eine unkomplizierte Technik, die weniger anfällig für Probleme ist. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne selbst Hand anlegen.

Fazit

Die Yamaha SR 250 ist ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder. Sie überzeugt durch ihr zeitloses Design, ein angenehmes Fahrverhalten und eine unkomplizierte Wartung. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen bietet sie zwar weniger Leistung, punktet aber mit Zuverlässigkeit und hohem Fahrkomfort. Zur Zielgruppe gehören sowohl Einsteiger, die ein sicheres und wendiges Motorrad suchen, als auch erfahrene Fahrer, die die Nostalgie und den Charme eines Klassikers zu schätzen wissen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙