Aprilia Pegaso 650 Trail

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCrossover
UVP
Baujahr2006 - 2007
HerstellerAprilia
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht191 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe840 mm
Radstand1.479 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt16 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.168 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum659 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung50 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Aprilia Pegaso 650 Trail - Abenteuer auf zwei Rädern

Die Aprilia Pegaso 650 Trail ist ein Motorrad, das für Abenteuer und Freiheit steht. Mit ihrem robusten Design und ihrer Vielseitigkeit ist sie ideal für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der Pegaso 650 Trail im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse.

Design und Ergonomie

Die Pegaso 650 Trail besticht durch ihr ansprechendes Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich zu anderen Enduro-Modellen bietet die Pegaso eine etwas höhere Sitzhöhe, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer Schwierigkeiten haben könnten, den Boden zu erreichen.

Motor und Leistung

Der Motor der Pegaso 650 Trail ist ein leistungsstarker Einzylinder, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie der BMW G650GS oder der Suzuki V-Strom 650, bietet die Pegaso etwas weniger Leistung, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und eine gute Beschleunigung. Die Leistungsentfaltung ist linear, was das Fahren sowohl im Gelände als auch auf der Straße angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Pegaso 650 Trail ist ein weiterer Pluspunkt. Er lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Honda CRF250L, die mehr auf Geländetauglichkeit ausgelegt ist, bietet die Pegaso eine ausgewogene Leistung auf der Straße und im Gelände. Die Federung ist komfortabel, könnte aber für sehr anspruchsvolle Geländestrecken etwas straffer sein.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der Pegaso 650 Trail ist solide, aber nicht übermäßig luxuriös. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Preisklasse, wie z.B. der KTM 690 Enduro, bietet die Pegaso weniger technische Spielereien, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann, da weniger Elektronik auch weniger potentielle Probleme bedeutet. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Aprilia Pegaso 650 Trail konkurrenzfähig. Er bietet eine gute Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, ohne in die höchsten Preisklassen vorzudringen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha Tenere 700, die zwar mehr Leistung bietet, aber auch teurer ist, stellt die Pegaso eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer dar, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Die Aprilia Pegaso 650 Trail ist ein hervorragendes Motorrad für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Mit ihrem ansprechenden Design, dem zuverlässigen Motor und dem ausgewogenen Fahrverhalten bietet sie ein tolles Fahrerlebnis. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Motorradfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, als auch Einsteiger, die in die Welt der Enduro-Motorräder eintauchen möchten. Alles in allem ist die Pegaso 650 Trail eine empfehlenswerte Wahl für alle, die das Abenteuer auf zwei Rädern suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙