Aprilia RST 1000 Futura

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 582 Mid: 1160
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr2001 - 2003
HerstellerAprilia
Abmessungen
Länge2.170 mm
Höhe1.240 mm
Gewicht244 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe830 mm
Radstand1.435 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.242 km/h
Motor
MotorbauartV2, Viertakt
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum998 ccm
Bohrung97 mm
Hub67,5 mm
Kraftübertragung
Leistung113 PS
9.250 U/Min
Drehmoment94 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
300 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
255
ABS
Federung
Federung vornShowa 43mm USD
Federweg: 120 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 133 mm
Aufhängung hinten

Die Aprilia RST 1000 Futura - Ein sportlicher Tourer für jede Gelegenheit

Die Aprilia RST 1000 Futura ist ein Motorrad, das in der Welt der Sporttourer eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und der Kombination aus Leistung und Komfort spricht sie sowohl erfahrene Fahrer als auch Einsteiger an. In diesem Artikel wird die Futura mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der RST 1000 Futura ist sportlich und elegant zugleich. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt schon im Stand ein Gefühl von Geschwindigkeit. Im Vergleich zu anderen Sporttourern wie der Kawasaki Z1000SX oder der BMW K1300S bietet die Futura eine etwas aufrechtere Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer ist. Während die Kawasaki etwas aggressiver wirkt, überzeugt die Futura durch ihre zeitlose Ästhetik.

Motor und Leistung

Der Motor der RST 1000 Futura ist ein leistungsstarker V2, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse, wie der Honda VFR800, bietet die Futura eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment. Die Honda punktet dagegen mit einer sanfteren Leistungsentfaltung und einem geringeren Gewicht, was sie agiler macht. Die Futura eignet sich besser für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf kraftvolle Beschleunigung legen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Futura ist auf sportliches Fahren ausgelegt, bietet aber auch ausreichend Komfort für lange Touren. Im Vergleich zur Yamaha FJR1300, die für ihre hervorragende Stabilität bekannt ist, zeigt die Futura eine sportlichere Abstimmung, die in Kurven mehr Rückmeldung gibt. Die Yamaha ist jedoch im Langstreckenkomfort überlegen. Hier zeigt sich, dass die Futura ideal für Fahrerinnen und Fahrer ist, die eine Balance zwischen Sportlichkeit und Tourenkomfort suchen.

Ausstattung und Technik

Die Aprilia RST 1000 Futura ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Ducati Multistrada, die mit modernster Elektronik und Assistenzsystemen ausgestattet ist, bietet die Futura eine etwas einfachere Ausstattung. Dennoch sind Features wie ABS und ein verstellbares Windschild vorhanden, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Ducati hingegen bietet mehr technische Spielereien, die für Technikbegeisterte interessant sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die RST 1000 Futura eine attraktive Option. Im Vergleich zur BMW R1250RS, die in einer höheren Preisklasse angesiedelt ist, bietet die Futura eine vergleichbare Leistung zu einem günstigeren Preis. Die BMW punktet jedoch mit einem besseren Wiederverkaufswert und einem größeren Händlernetz. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Futura eine Überlegung wert.

Fazit

Die Aprilia RST 1000 Futura ist ein sportlicher Tourer, der sich sowohl für lange Reisen als auch für kurvenreiche Ausfahrten eignet. Ihre Stärken liegen in der kraftvollen Leistung und der sportlichen Fahrwerksabstimmung. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet sie eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort, auch wenn sie in einigen Bereichen wie der technischen Ausstattung hinter der Konkurrenz zurückbleibt. Zielgruppe sind vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf Tour gehen und Wert auf gute Fahrdynamik legen, ohne auf Komfort verzichten zu wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙