BMW K 75 S

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1986 - 1996
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht235 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe810 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.200 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl3
Kühlung
Hubraum740 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung75 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW K 75 S - Der Klassiker unter den Motorrädern

Die BMW K 75 S ist ein Motorrad, das in der Welt der Motorradfahrer einen besonderen Platz einnimmt. Mit ihrem einzigartigen Design und der legendären Zuverlässigkeit von BMW ist sie ein echter Klassiker. In diesem Artikel wird die K 75 S mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die K 75 S besticht durch ihr markantes Design, das sportlich und elegant zugleich wirkt. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Zeit, wie z.B. der BMW R 80 oder der K 100, bietet sie eine kompakte Bauweise, die das Handling erleichtert. Die Sitzposition ist angenehm und erlaubt auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Während die R-Modelle oft eine aufrechtere Sitzposition bieten, ist die K 75 S sportlicher ausgelegt, was sie besonders für dynamische Fahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Der 750 ccm Dreizylindermotor der K 75 S liefert eine beeindruckende Leistung, die sie im Vergleich zu anderen Tourenmotorrädern der gleichen Zeit hervorhebt. Im Gegensatz zur K 100 mit ihrem Vierzylindermotor bietet die K 75 S ein sanfteres und gleichmäßigeres Fahrgefühl. Die Leistung reicht für entspannte Touren, bietet aber auch genügend Power für sportliche Fahrten. Allerdings könnte die K 75 S bei der Höchstgeschwindigkeit hinter der K 100 zurückbleiben, was für manche Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der K 75 S ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht und präzise lenken, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich zur schwereren K 100 ist die K 75 S agiler und wendiger, was sie für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer interessant macht. Federung und Dämpfung sind gut abgestimmt und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken.

Technische Ausstattung

Die technische Ausstattung der K 75 S ist für ihre Zeit fortschrittlich. Sie verfügt unter anderem über ein zuverlässiges Bremssystem und eine gute Beleuchtung. Im Vergleich zu neueren Motorrädern ist die Elektronik allerdings etwas veraltet. Während die K 100 mit ihrem innovativen ABS-System punktet, fehlt dieser Komfort bei der K 75 S. Dennoch ist die Technik der K 75 S robust und bewährt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiges Kriterium ist.

Wartung und Pflege

Ein weiterer Aspekt, der bei der K 75 S positiv auffällt, ist die Wartungsfreundlichkeit. Im Vergleich zu neueren Modellen sind Ersatzteile oft günstiger und leichter zu finden. Die K 75 S ist bekannt für ihre Langlebigkeit, was sie zu einer attraktiven Option für Biker macht, die ein zuverlässiges Motorrad suchen. Im Vergleich zur wartungsintensiveren K 100 ist die K 75 S einfacher zu handhaben.

Fazit

Die BMW K 75 S ist ein zeitloses Motorrad, das sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger eignet. Ihre Stärken sind Agilität, Fahrkomfort und Zuverlässigkeit. Obwohl es in einigen Bereichen hinter neueren Modellen zurückbleibt, bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zielgruppe sind Motorradfahrer, die Wert auf klassisches Design und ein angenehmes Fahrgefühl legen, ohne auf moderne Technik verzichten zu müssen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙