BMW R 1150 GS Adventure

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypAdventure
UVP
Baujahr2005 - 2005
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge2.180 mm
Höhe
Gewicht287 kg
zul. Gesamtgewicht460 kg
Sitzhöhe900 mm
Radstand1.501 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1004,3 s
60 auf 100
Tankinhalt22,1 l
Verbrauch4,6 l
Reichweite
Höchstgeschw.192 km/h
Motor
MotorbauartBoxer 4-Takt
Zylinderzahl2
KühlungÖl-Luft
Hubraum1.130 ccm
Bohrung101 mm
Hub70,5 mm
Kraftübertragung
Leistung85 PS
6.750 U/Min
Drehmoment98 NM
5.250 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohrrahmen
Stahl
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen
305 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
276
ABSTeil-Integral ABS mit Bremskraftverstärker
Federung
Federung vornTelelever
Federweg: 210 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 220 mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge

BMW R 1150 GS Adventure - Abenteuer auf zwei Rädern

Die BMW R 1150 GS Adventure ist ein Motorrad für Abenteuer und lange Reisen. Mit ihrer robusten Bauweise und der legendären Zuverlässigkeit von BMW ist sie bei vielen Motorradfahrern beliebt. In diesem Artikel wird die R 1150 GS Adventure mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die R 1150 GS Adventure besticht durch ihr markantes Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Im Vergleich zur R 1200 GS, die eine modernere Optik bietet, hat die R 1150 GS Adventure einen klassischen Look, der viele Fans hat. Die Sitzhöhe ist für große Fahrerinnen und Fahrer geeignet, die breite Sitzbank bietet auch auf langen Strecken Komfort. Im Vergleich zu anderen Adventure-Bikes wie der KTM 1190 Adventure ist die R 1150 GS Adventure etwas schwerer, bietet dafür aber ein stabileres Fahrverhalten auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Der Boxermotor der R 1150 GS Adventure liefert eine solide Leistung und ein hohes Drehmoment. Im Vergleich zur R 1200 GS hat die R 1150 GS Adventure etwas weniger Hubraum, was sich in der Leistung bemerkbar macht. Dennoch ist sie für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie der Honda Africa Twin bietet die R 1150 GS Adventure eine sanftere Leistungsentfaltung, was sie besonders für lange Touren geeignet macht.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiteres Highlight ist das Fahrverhalten der R 1150 GS Adventure. Sie bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure ist die R 1150 GS Adventure weniger aggressiv, was sie für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer zugänglicher macht. Die Federung ist komfortabel und sorgt auch auf holprigen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die R 1150 GS Adventure alles, was man für lange Touren braucht. Im Vergleich zur R 1200 GS verfügt sie über weniger moderne Elektronik, aber die Basisfunktionen sind vorhanden. Die Koffer und das Windschild sind praktisch und tragen zur Funktionalität bei. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki V-Strom 1000 bietet die R 1150 GS Adventure eine bessere Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis der R 1150 GS Adventure liegt im oberen Segment, was sie für einige Käufer weniger attraktiv macht. Im Vergleich zur preislich ähnlichen Honda Africa Twin bietet die R 1150 GS Adventure jedoch eine bessere Ausstattung und mehr Komfort. Die Investition in die R 1150 GS Adventure kann sich für Vielfahrer lohnen.

Fazit

Die BMW R 1150 GS Adventure ist ein hervorragendes Motorrad für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Ihre Stärken sind Zuverlässigkeit, Komfort und Fahrverhalten. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet sie eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Handling. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die ein vielseitiges und robustes Motorrad für ihre Reisen suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙