BMW R 45

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr1978 - 1985
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht205 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.145 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum473,4 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung27 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW R 45 - Der Klassiker unter den Motorrädern

Die BMW R 45 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte auf zwei Rädern. Mit ihrem markanten Design und ihrer legendären Technik hat sie sich einen festen Platz in den Herzen vieler Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer erobert. Dieser Artikel vergleicht die R 45 mit anderen Modellen der BMW Modellpalette, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Die BMW R 45 im Vergleich

Die R 45 wurde Ende der 1970er Jahre eingeführt und gilt als eines der ersten Motorräder mit einem Zweizylinder-Boxermotor. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der R 65 oder der R 80 bietet die R 45 etwas weniger Leistung, was sie vor allem für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die R 65 hingegen punktet mit mehr Leistung und einem sportlicheren Fahrgefühl, während die R 80 für längere Touren und mehr Komfort ausgelegt ist.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 45 ist zeitlos und besticht durch klare Linien und eine robuste Bauweise. Im Vergleich zur R 65 ist die R 45 kompakter, dadurch wendiger und leichter. Dies kommt besonders dem Fahrer im Stadtverkehr zugute. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu bietet die R 80 eine größere Sitzfläche und mehr Komfort für lange Touren.

Fahrverhalten und Leistung

Das Fahrverhalten der R 45 ist geschmeidig und gutmütig. Sie ist einfach zu handhaben und eignet sich hervorragend für Einsteiger. Im Vergleich zur R 65 ist die R 45 allerdings etwas weniger leistungsstark und daher weniger für sportliches Fahren geeignet. Die R 80 hingegen bietet mehr Leistung und ist daher die bessere Wahl für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schneller unterwegs sind.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Pluspunkt der BMW R 45 ist ihre Zuverlässigkeit. Die Technik ist robust und die Wartung relativ unkompliziert. Im Vergleich zu neueren Modellen kann die R 45 jedoch eine Herausforderung in Bezug auf die Verfügbarkeit von Ersatzteilen darstellen. Die R 65 und R 80 bieten hier oft bessere Möglichkeiten, da sie in größeren Stückzahlen produziert wurden und die Ersatzteilversorgung dadurch einfacher ist.

Fazit

Die BMW R 45 ist ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Fahrzeug suchen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der R 65 und der R 80 bietet sie eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort, hat aber ihre eigenen Stärken und Schwächen. Zielgruppe sind vor allem Motorradliebhaber, die das klassische Design und die Technik der 70er Jahre schätzen, sowie Einsteiger, die ein wendiges und gutmütiges Motorrad suchen.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 45 ist klassisch und zeitlos.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙