BMW R 51

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr1938 - 1941
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht182 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.135 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum494 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung24 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW R 51 - Klassik auf zwei Rädern

Die BMW R 51 ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Stück Geschichte auf zwei Rädern. Mit ihrem zeitlosen Design und ihrer soliden Bauweise hat sie sich einen Platz im Herzen vieler Motorradliebhaber gesichert. Dieser Artikel beleuchtet die R 51 im Vergleich zu anderen Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Verarbeitungsqualität

Die BMW R 51 besticht durch ihr klassisches Design, das die Ästhetik der 1950er Jahre perfekt einfängt. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Zeit, wie zum Beispiel dem R 67, zeigt der R 51 eine etwas sportlichere Note, während der R 67 eher auf Eleganz setzt. Die Bauqualität der R 51 ist hervorragend, was sich in der Langlebigkeit und Robustheit des Motorrads widerspiegelt.

Fahrverhalten und Leistung

Im Fahrverhalten überzeugt die R 51 mit einer ausgewogenen Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Im Vergleich zur leistungsstärkeren R 68 ist die R 51 etwas gemächlicher und damit ideal für entspanntes Fahren. Die Federung des R 51 ist gut abgestimmt, was ihn auch auf längeren Strecken angenehm macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Agilität suchen, könnte die R 51 allerdings etwas zu sanft sein.

Technische Daten

Die technischen Daten der BMW R 51 sind für ihre Zeit beeindruckend. Mit ihrem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor bietet sie ein solides Drehmoment und zuverlässige Leistung. Im Vergleich zur R 50, die etwas modernere Technik bietet, ist die R 51 einfacher gehalten, was sie besonders für Liebhaber klassischer Motorräder attraktiv macht. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der R 60 zeigen die Bremsen jedoch Schwächen, da sie nicht die gleiche Bremskraft bieten.

Wartung und Pflege

Ein weiterer Aspekt, den man bei der BMW R 51 nicht außer Acht lassen sollte, ist die Wartung. Die einfache Technik macht die R 51 relativ wartungsfreundlich, was sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mechaniker interessant macht. Im Vergleich zur R 69, die über komplexere Systeme verfügt, ist die R 51 wartungsfreundlicher. Das heißt aber nicht, dass sie weniger Liebe und Aufmerksamkeit braucht. Auch hier ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich, um die Langlebigkeit des Motorrads zu gewährleisten.

Fazit

Die BMW R 51 ist ein wunderbares Beispiel für klassisches Motorraddesign und -technik. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Stil, ist aber nicht das leistungsstärkste Modell auf dem Markt. Für Motorradliebhaber, die Nostalgie und das Fahrgefühl vergangener Zeiten schätzen, ist die R 51 eine hervorragende Wahl. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Biker, die ein Stück Geschichte fahren möchten, als auch Einsteiger, die sich für klassische Motorräder interessieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙