BMW R 75/5

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1969 - 1973
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht195 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe810 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.175 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum749 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung50 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW R 75/5 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die BMW R 75/5 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte auf zwei Rädern. Mit ihrem markanten Design und ihren legendären Fahrleistungen hat sie sich einen Platz im Herzen vieler Motorradfreunde erobert. In diesem Artikel wird die R 75/5 im Vergleich zu anderen BMW Modellen betrachtet, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die R 75/5 besticht durch ihr klassisches Design, das die Ästhetik der 70er Jahre widerspiegelt. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der BMW R 1250 GS, die modernere Linien und ein aggressiveres Design aufweist, bietet die R 75/5 einen nostalgischen Reiz. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge. Für große Fahrerinnen und Fahrer kann die R 1250 GS dagegen etwas beengend wirken.

Motor und Leistung

Der Zweizylinder-Boxermotor der R 75/5 liefert eine für damalige Verhältnisse solide Leistung. Im Vergleich zur R 90/6, die mehr Leistung und Drehmoment bietet, ist die R 75/5 etwas zurückhaltender. Die sanfte Beschleunigung und das charakteristische Motorengeräusch machen das Fahren zu einem besonderen Erlebnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung suchen, könnte die R 90/6 die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der R 75/5 ist stabil und berechenbar. Im Vergleich zur sportlicheren R 80, die agiler und wendiger ist, bietet die R 75/5 ein ruhigeres Fahrgefühl. Damit ist sie ideal für entspannte Landstraßenfahrten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Dynamik suchen, könnte die R 80 die bessere Wahl sein.

Wartung und Pflege

Ein weiterer Vorteil der R 75/5 ist ihre Wartungsfreundlichkeit. Die Technik ist übersichtlich und viele Teile sind gut zugänglich. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit komplexer Elektronik ausgestattet sind, ist die R 75/5 eine Freude für Schrauber und Liebhaber klassischer Technik. Die R 1200 GS hingegen ist unter Umständen wartungsintensiver, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fazit

Die BMW R 75/5 ist ein zeitloser Klassiker, der durch sein Design, seine Leistung und sein Fahrverhalten besticht. Sie ist ideal für Motorradliebhaber, die Nostalgie und den Charme vergangener Zeiten schätzen. Im Vergleich zu neueren Modellen bietet sie ein anderes Fahrgefühl, das viele Fahrer anspricht. Zielgruppe sind vor allem Liebhaber klassischer Motorräder, die den Bezug zur Motorradgeschichte suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙