Honda CB 1300 SA

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr2006 - 2011
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.220 mm
Höhe1.215 mm
Gewicht264 kg
zul. Gesamtgewicht452 kg
Sitzhöhe790 mm
Radstand1.515 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,1 s
60 auf 1003,7 s
Tankinhalt21 l
Verbrauch6,2 l
Reichweite339 km
Höchstgeschw.230 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum1.284 ccm
Bohrung78 mm
Hub67,2 mm
Kraftübertragung
Leistung114 PS
7.750 U/Min
Drehmoment117 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleife
Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
310 mm
Bremsen hintenScheibe
256
ABSABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel konventionell
Federweg: 120 mm
Federbein hintenStereo-Federbeine
Federweg: 116 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Honda CB 1300 SA - Der Allrounder unter den Motorrädern

Die Honda CB 1300 SA ist ein Motorrad, das in der Zweiradwelt für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem komfortablen Fahrwerk bietet sie sowohl für Touren als auch für den täglichen Gebrauch eine hervorragende Leistung. Dieser Artikel vergleicht die CB 1300 SA mit anderen Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Das Design der Honda CB 1300 SA ist klassisch und zeitlos. Die Linienführung ist elegant und vermittelt ein Gefühl von Robustheit. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes ihrer Klasse wie der Yamaha MT-09 oder der Kawasaki Z900 zeichnet sich die CB 1300 SA durch ihre ergonomische Sitzposition aus. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Motor der CB 1300 SA ist ein Vierzylinder mit 1284 ccm Hubraum, der eine beeindruckende Leistung liefert. Im Vergleich zur Yamaha MT-09, die mit einem 3-Zylinder-Motor ausgestattet ist, bietet die Honda ein gleichmäßigeres Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit. Während die MT-09 in der Stadt agiler ist, zeigt die CB 1300 SA ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 1300 SA ist stabil und berechenbar. Im Vergleich zur Kawasaki Z900, die ein sportlicheres Handling bietet, ist die CB 1300 SA eher auf Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Fahrbahnunebenheiten sehr gut, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die Z900 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich für Fahrerinnen und Fahrer eignet, die mehr Dynamik suchen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Honda CB 1300 SA einige interessante Features. Sie ist mit einem modernen Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Im Vergleich zur Yamaha MT-09, die über eine umfangreiche Elektronik verfügt, ist die CB 1300 SA etwas einfacher gehalten. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Handling bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Honda CB 1300 SA ist im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse sehr gut. Während die Kawasaki Z900 in der Anschaffung günstiger ist, bietet die CB 1300 SA eine höhere Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen, ist die CB 1300 SA eine lohnende Investition.

Fazit

Die Honda CB 1300 SA ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Fahrzeug suchen. Sie eignet sich besonders für Tourenfahrer und alle, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha MT-09 oder der Kawasaki Z900 zeigt die CB 1300 SA ihre Stärken in Ergonomie und Motorleistung. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Fahrer als auch Einsteiger, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzbereiche suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙