Honda CBF 1000

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr2006 - 2010
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.155 mm
Höhe1.220 mm
Gewicht252 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe795 mm
Radstand1.480 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt19 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.228 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum998 ccm
Bohrung75 mm
Hub56,5 mm
Kraftübertragung
Leistung98 PS
8.000 U/Min
Drehmoment96 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBackbone
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda CBF 1000 - Der Allrounder unter den Motorrädern

Die Honda CBF 1000 ist ein Motorrad, das in der Zweiradwelt für seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Egal, ob man einen sportlichen Tourer oder ein komfortables Alltagsmotorrad sucht, die CBF 1000 hat einiges zu bieten. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der CBF 1000 im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die Honda CBF 1000 besticht durch ihr modernes Design, das sportliche und elegante Elemente vereint. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet sowohl dem Fahrer als auch dem Beifahrer hohen Komfort. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie der Yamaha FZ1 oder der Kawasaki Z1000, bietet die CBF 1000 eine entspanntere Sitzposition, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CBF 1000 ist kraftvoll und bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für Autobahnfahrten geeignet ist. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie der Suzuki Bandit 1250 hat die CBF 1000 eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, was sie für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Im Vergleich zur Yamaha FZ1 könnte der sportliche Fahrer allerdings die etwas geringere Agilität vermissen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CBF 1000 ist stabil und berechenbar, was das Fahren sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen angenehm macht. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000, die ein sportlicheres Fahrverhalten bietet, ist die CBF 1000 mehr auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sportlichkeit und Komfort suchen.

Ausstattung und Technik

Die Honda CBF 1000 verfügt über eine solide Ausstattung, die sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der BMW F800GT verfügt die CBF 1000 über eine einfachere, aber dennoch funktionale Elektronik. Das Armaturenbrett ist übersichtlich und gut ablesbar, was das Fahren erleichtert. Ein Nachteil könnte das Fehlen moderner Technologien wie ABS oder Traktionskontrolle sein, die bei neueren Modellen immer mehr zum Standard werden.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Pluspunkt der Honda CBF 1000 ist ihre Zuverlässigkeit. Honda ist bekannt für die Langlebigkeit seiner Motorräder, und die CBF 1000 ist keine Ausnahme. Im Vergleich zu anderen Marken wie Ducati, die oft höhere Wartungskosten und häufigere Inspektionen erfordern, ist die CBF 1000 eine kostengünstige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen.

Fazit

Die Honda CBF 1000 ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Fahrzeug suchen. Mit ihrem ausgewogenen Fahrverhalten und der soliden Ausstattung ist sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet. Die Zielgruppe umfasst sowohl Pendler, die täglich zur Arbeit fahren, als auch Freizeitfahrer, die gerne längere Touren unternehmen. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl im Alltag als auch auf Reisen überzeugt, findet in der CBF 1000 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙