Honda CBF 600 S

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 28.007 Mid: 2498
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr2005 - 2013
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.160 mm
Höhe1.240 mm
Gewicht222 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe785 mm
Radstand1.490 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt20 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.210 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum599,3 ccm
Bohrung67 mm
Hub42,5 mm
Kraftübertragung
Leistung77,5 PS
10.500 U/Min
Drehmoment59 NM
8.250 U/Min
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBackbone
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda CBF 600 S - Der Allrounder für Motorradliebhaber

Die Honda CBF 600 S ist ein Motorrad, das in der Zweiradwelt für Aufsehen sorgt. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer Vielseitigkeit spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer an. In diesem Artikel wird die CBF 600 S mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die CBF 600 S besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie der Yamaha FZ6 oder der Kawasaki ER-6n, bietet sie eine etwas sportlichere Optik. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz zur Yamaha, die eine sportlichere Sitzposition verlangt, ist die CBF 600 S eher auf Komfort ausgelegt, was sie besonders für Tourenfahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CBF 600 S ist ein 599 ccm Reihenvierzylinder, der eine harmonische Leistung entfaltet. Im Vergleich zur Kawasaki ER-6n, die mit einem 649-cm³-Paralleltwin ausgestattet ist, bietet die CBF 600 S eine sanftere Leistungsentfaltung. Das macht sie besonders einsteigerfreundlich, während die ER-6n im unteren Drehzahlbereich etwas mehr Drehmoment bietet. Die Yamaha FZ6 hingegen hat einen ähnlichen Motor, bietet aber eine sportlichere Abstimmung, die erfahrenen Fahrern mehr zusagen könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CBF 600 S ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich leicht und präzise lenken, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich zur etwas agileren Yamaha FZ6 bietet die CBF 600 S vor allem bei höheren Geschwindigkeiten mehr Stabilität. Die Kawasaki ER-6n hingegen hat ein etwas weicheres Fahrwerk, was sie auf Kosten der sportlichen Fahrdynamik besser für unebene Straßen geeignet macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CBF 600 S die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich zur Yamaha FZ6, die eine sportlichere Sitzbank hat, ist die CBF 600 S die bessere Wahl für längere Touren. Auch die Ausstattung ist durchdacht mit einem übersichtlichen Cockpit und gut positionierten Bedienelementen. Die Kawasaki bietet eine ähnliche Ausstattung, allerdings ist die Verarbeitungsqualität bei Honda oft etwas höher.

Kraftstoffeffizienz

Die Honda CBF 600 S punktet auch bei der Kraftstoffeffizienz. Im Vergleich zu ihren Konkurrenten wie der Yamaha FZ6 und der Kawasaki ER-6n bietet sie eine konkurrenzfähige Reichweite. Das macht sie ideal für lange Fahrten ohne ständiges Tanken. Obwohl die ER-6n einen etwas größeren Tank hat, ist der Verbrauch der CBF 600 S effizienter, was sie zu einer wirtschaftlicheren Wahl macht.

Fazit

Die Honda CBF 600 S ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Fahrzeug suchen. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und Effizienz, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer anspricht. Zielgruppe sind sowohl Tourenfahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen, als auch Stadtfahrer, die ein wendiges und handliches Motorrad suchen. Mit ihrer soliden Konstruktion und dem guten Ruf von Honda ist die CBF 600 S eine lohnende Investition für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙