Honda CM 400 T

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1978 - 1982
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht184 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt9,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl2
Kühlungluftgekühlt
Hubraum395 ccm
Bohrung70,5 mm
Hub50,6 mm
Kraftübertragung
Leistung43 PS
8.500 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne3.50-18
Reifen hinten4.60-16
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenTrommelbremse
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda CM 400 T - Ein Klassiker für Einsteiger und Cruiser-Fans

Die Honda CM 400 T ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte auf zwei Rädern. Mit ihrem zeitlosen Design und der soliden Technik spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer an, die einen zuverlässigen Cruiser suchen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Honda CM 400 T im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Das Design der Honda CM 400 T ist geprägt von klassischen Linien und einem ansprechenden Look, der viele Motorradliebhaber begeistert. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Honda CB 400, die sportlicher wirkt, bietet die CM 400 T eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die breiten Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, während die CB 400 eher auf Agilität und Sportlichkeit ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Honda CM 400 T ist mit einem 400cc-Motor ausgestattet, der sich perfekt für Einsteiger eignet. Im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen wie der Honda CB 500, die mehr Kraft und Geschwindigkeit bietet, ist die CM 400 T eher auf ein sanftes Fahrverhalten ausgelegt. Damit ist sie ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren. Erfahrene Fahrer, die mehr Dynamik suchen, könnten die geringere Leistung jedoch als Nachteil empfinden.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer Pluspunkt der Honda CM 400 T ist ihr Fahrverhalten. Sie bietet ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Im Vergleich zur sportlicheren Honda CB 500, die eine direktere Lenkung und ein agileres Fahrverhalten bietet, ist die CM 400 T eher auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Das macht sie besonders attraktiv für Cruiser-Fans, die gerne entspannte Touren unternehmen.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Vorteil der Honda CM 400 T ist ihre Zuverlässigkeit. Honda ist bekannt für die Langlebigkeit seiner Motorräder, und die CM 400 T bildet da keine Ausnahme. Im Vergleich zu anderen Modellen, die höhere Wartungskosten verursachen können, ist die CM 400 T relativ wartungsarm. Dies ist ein entscheidender Faktor für Einsteiger, die sich nicht mit häufigen Reparaturen herumschlagen wollen.

Fazit

Die Honda CM 400 T ist ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Mit ihrem zeitlosen Design, dem komfortablen Fahrverhalten und ihrer Zuverlässigkeit bietet sie alles, was man für entspanntes Fahren braucht. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen wie der Honda CB 500 ist sie weniger dynamisch, punktet aber mit Komfort und Eignung für längere Touren. Die Zielgruppe umfasst sowohl neue Motorradfahrer, die ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl suchen, als auch erfahrene Fahrer, die die klassische Ästhetik und den entspannten Fahrstil schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙