Honda XR 500

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypEnduro
UVP
Baujahr1979 - 1982
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.210 mm
Höhe1.215 mm
Gewicht142 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt20 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.150 km/h
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungluftgekühlt
Hubraum498 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung36 PS
6.500 U/Min
Drehmoment40,6 NM
5.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenTrommelbremse
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda XR 500 - Das vielseitige Geländemotorrad

Die Honda XR 500 ist ein Klassiker unter den Geländemotorrädern und hat sich über die Jahre einen Namen gemacht. Mit ihrem robusten Design und der zuverlässigen Technik ist sie bei vielen Fahrern beliebt. In diesem Artikel wird die XR 500 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Honda XR 500 besticht durch ihr funktionales Design. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren im Gelände macht. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha XT 500 oder der Suzuki DR 500 bietet die XR 500 eine etwas sportlichere Sitzposition, die für Offroad-Abenteuer prädestiniert ist. Während die XT 500 eher auf Komfort ausgelegt ist, punktet die XR 500 mit einem agilen Handling.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda XR 500 ist für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt. Im Vergleich zu anderen Geländemotorrädern ihrer Klasse, wie zum Beispiel der Kawasaki KLR 650, bietet die XR 500 eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Einsatz im Gelände als auch auf der Straße geeignet ist. Während die KLR 650 mehr Drehmoment bietet, überzeugt die XR 500 mit besserer Beschleunigung und leichterem Handling.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda XR 500 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich präzise lenken und bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein hohes Maß an Kontrolle. Im Vergleich zur BMW F 650, die mehr Gewicht auf die Waage bringt, ist die XR 500 agiler und wendiger. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Vorteil der Honda XR 500 ist ihre Wartungsfreundlichkeit. Honda hat sich einen Ruf für langlebige und wartungsfreundliche Motorräder erworben. Im Vergleich zu anderen Marken, wie z.B. KTM, die oft eine komplexere Technik verwenden, ist die XR 500 einfacher zu handhaben. Dies ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die ihr Motorrad selbst warten möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda XR 500 eine attraktive Option. Sie bietet eine gute Ausstattung zu einem fairen Preis. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der Honda CRF 450L, die zwar mehr Technik und Ausstattung bieten, aber auch teurer sind, ist die XR 500 eine preisgünstige Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges Offroad-Motorrad suchen.

Fazit

Die Honda XR 500 ist ein hervorragendes Offroad-Motorrad, das sich durch Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Wartung auszeichnet. Im Vergleich zu den anderen Modellen bietet sie eine ausgewogene Leistung und ein agiles Fahrverhalten, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Zielgruppe sind sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für Abenteuer im Gelände suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙