Kawasaki Z 1000

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 19.031 Mid: 2985
Allgemein
TypNaked
UVP12.595 €
Baujahr2014 - 2020
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.045 mm
Höhe1.055 mm
Gewicht221 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe815 mm
Radstand1.435 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,1 s
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch6,5 l
Reichweite261 km
Höchstgeschw.247 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
Hubraum1.043 ccm
Bohrung77 mm
Hub56 mm
Kraftübertragung
Leistung142 PS
10.000 U/Min
Drehmoment111 NM
7.300 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelprofilrahmen
Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
310 mm
Bremsen hintenScheibe
250
ABSABS
Federung
Federung vorn41-mm-Upside-Down-Gabel
Federweg: 120 mm
Federbein hintenMonofederbein
Federweg: 135 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Kawasaki Z 1000 - Der kraftvolle Naked Bike Klassiker

Die Kawasaki Z 1000 ist ein Motorrad, das in der Welt der Naked Bikes eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie die Blicke auf sich. In diesem Artikel wird die Z 1000 im Vergleich zu anderen Modellen der Z-Serie und ähnlichen Motorrädern betrachtet.

Design und Ergonomie

Die Z 1000 besticht durch ihr aggressives Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes wie der Yamaha MT-10 oder der Honda CB1000R hebt sich die Z 1000 durch ihre scharfen Linien und die markante Frontpartie ab. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem und damit auch für längere Touren geeignet. Während die Yamaha MT-10 etwas kompakter wirkt, bietet die Z 1000 mehr Platz für den Fahrer.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki Z 1000 ist ein kraftvoller Vierzylinder, der mit seiner Leistung begeistert. Im Vergleich zur ebenfalls vierzylindrigen Honda CB1000R bietet die Z 1000 eine etwas höhere Spitzenleistung. Das macht sich vor allem beim Überholen und auf der Autobahn bemerkbar. Die Yamaha MT-10 hat ein ähnliches Leistungsniveau, aber eine etwas andere Drehmomentkurve. Die Z 1000 spricht sehr direkt an, was sie besonders agil macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Z 1000 ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes wie der KTM 1290 Super Duke R, die ein sehr agiles Fahrverhalten bietet, hat die Z 1000 eine etwas stabilere Linie. Das kann Vor- und Nachteile haben. Während die KTM in Kurven sehr wendig ist, bietet die Z 1000 bei höheren Geschwindigkeiten mehr Stabilität. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Sportlichkeit.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 1000 ist mit modernster Technik ausgestattet. Im Vergleich zur Honda CB1000R bietet sie mehr elektronische Hilfen wie verschiedene Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Yamaha MT-10 ist ebenfalls gut ausgestattet, aber die Z 1000 ist in dieser Hinsicht etwas besser. Die Instrumentierung ist übersichtlich und gut ablesbar, was das Fahren erleichtert.

Stärken und Schwächen der Kawasaki Z 1000

Die Stärken der Z 1000 liegen eindeutig in der Leistung, dem Design und der Ausstattung. Es ist ein Motorrad, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr eine gute Figur macht. Schwächen könnten in der etwas höheren Sitzhöhe für kleinere Fahrer und in der Tatsache liegen, dass sie im Vergleich zu anderen Naked Bikes wie der KTM 790 Duke etwas schwerer ist. Dennoch ist die Z 1000 ein Motorrad, das viel Fahrspaß bietet.

Fazit

Die Kawasaki Z 1000 ist ein beeindruckendes Naked Bike, das durch seine Kombination aus Leistung, Design und Technik überzeugt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch Einsteiger, die Wert auf ein kraftvolles und agiles Fahrverhalten legen. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß macht, sollte die Z 1000 auf jeden Fall in Betracht ziehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙