Kawasaki GTR 1000

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypTourer
UVP
Baujahr1986 - 2004
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht307 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe815 mm
Radstand1.555 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt29 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.195 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum998 ccm
Bohrung74 mm
Hub58 mm
Kraftübertragung
Leistung100 PS
9.000 U/Min
Drehmoment88 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne110/80-18
Reifen hinten150/80-16
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
300 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
280
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki GTR 1000 - Der sportliche Tourer für Abenteuerlustige

Die Kawasaki GTR 1000 ist ein Motorrad, das sich durch Vielseitigkeit und Leistung auszeichnet. Als Sporttourer bietet sie eine gelungene Kombination aus Komfort und sportlichem Fahrverhalten. In diesem Artikel wird die GTR 1000 mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki GTR 1000 besticht durch ihr markantes Design und ihre aerodynamische Form. Im Vergleich zu anderen Sporttourern wie der BMW K 1200 GT oder der Honda ST 1100 bietet die GTR 1000 eine sportlichere Linienführung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Die Sitzposition ist auf langen Strecken bequem, könnte aber für große Fahrer etwas beengt wirken. Im Gegensatz dazu bietet die BMW K 1200 GT mehr Platz und eine aufrechtere Sitzposition, was für einige Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki GTR 1000 ist ein leistungsstarker V2, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Im Vergleich zur Honda ST 1100 mit ähnlichem Hubraum bietet die GTR 1000 eine sportlichere Beschleunigung und ein agileres Fahrverhalten. Dafür punktet die Honda mit einem geschmeidigeren Lauf und mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Wer also Wert auf sportliches Fahren legt, wird mit der GTR 1000 zufrieden sein, während die ST 1100 eher für entspannte Touren geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der GTR 1000 ist ein weiteres Highlight. Sie bietet ein präzises Handling und eine gute Straßenlage, die sie zu einem idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Im Vergleich zur Yamaha FJR1300, die ebenfalls in der Klasse der Sporttourer angesiedelt ist, zeigt die GTR 1000 eine sportlichere Ausrichtung. Die FJR1300 hingegen bietet mehr Komfort und eine bessere Windschutzverkleidung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki GTR 1000 verfügt über eine solide Ausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der BMW K 1600 GT, die mit modernster Technik und Assistenzsystemen ausgestattet ist, mag die GTR 1000 etwas veraltet wirken. Dennoch bietet sie alles, was man für eine gelungene Tour braucht, einschließlich eines großen Tanks für lange Strecken und einer bequemen Sitzbank.

Fazit

Die Kawasaki GTR 1000 ist ein hervorragender Sporttourer, der sich durch seine Kombination aus Leistung, Komfort und sportlichem Design auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse weist sie sowohl Stärken als auch Schwächen auf, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können. Die GTR 1000 richtet sich an Fahrer, die sportliches Fahren mit dem Komfort eines Tourenmotorrads verbinden wollen. Ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Fahrspaß verzichten wollen. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Motorradfahrer als auch solche, die einen zuverlässigen und leistungsstarken Tourer suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙