Kawasaki Z 1

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1972 - 1976
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.250 mm
Höhe1.175 mm
Gewicht246 kg
zul. Gesamtgewicht386 kg
Sitzhöhe820 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1004,5 s
60 auf 100
Tankinhalt16,5 l
Verbrauch8 l
Reichweite206 km
Höchstgeschw.210 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
KühlungLuft
Hubraum903 ccm
Bohrung66 mm
Hub66 mm
Kraftübertragung
Leistung79 PS
8.000 U/Min
Drehmoment73,5 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelscheifen Rohrrahmen
Stahl
Reifen vorne 3.25-19 4PR / 4.10-19 / 90 H 19
Reifen hinten4.00-18 4PR / 4.25-18 / 90 H 18
Bremsen
Bremsen vorneScheibe
296 mm
Bremsen hintenTrommel
200
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel
Federweg:
Federbein hinten2 Federbeine
Federweg:
Aufhängung hintenSchwinge

Kawasaki Z 1 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Kawasaki Z 1 ist ein Motorrad, das nicht nur durch sein markantes Design, sondern auch durch seine beeindruckende Leistung besticht. In der Welt der Motorräder hat sich die Z 1 einen festen Platz erobert und zieht sowohl erfahrene Fahrer als auch Neulinge an. In diesem Artikel wird die Z 1 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 1 besticht durch ihr klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Linienführung ist elegant und sportlich zugleich. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft ein futuristisches Design aufweisen, bleibt die Z 1 den traditionellen Werten treu. Die Ergonomie ist durchdacht und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie zum Beispiel der Honda CB750, bietet die Z 1 eine ähnliche Sitzposition, jedoch mit einer etwas sportlicheren Note.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki Z 1 ist ein wahres Kraftpaket. Mit ihrer starken Leistung hebt sich die Z 1 deutlich von vielen anderen Motorrädern ab. Im Vergleich zur Yamaha XS650, die eine sanftere Leistung bietet, ist die Z1 aggressiver und spricht sportlichere Fahrer an. Allerdings könnte die hohe Leistung für Einsteiger eine Herausforderung darstellen. Die Z 1 bietet eine hervorragende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem Favoriten für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki Z 1 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie bietet ein präzises Handling, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf geraden Strecken überzeugt. Im Vergleich zur etwas schwerfälliger wirkenden Suzuki GS750 ist die Z 1 agiler und reaktionsschneller. Das macht ihn besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Allerdings kann das Handling für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, da die Z 1 eine gewisse Fahrtechnik erfordert.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung ist die Kawasaki Z 1 etwas einfacher gehalten als moderne Motorräder. Während viele neue Modelle mit modernster Elektronik ausgestattet sind, bleibt die Z 1 eher klassisch. Das kann Vor- und Nachteile haben. Einerseits schätzen viele Fahrer die Einfachheit und Zuverlässigkeit, andererseits fehlen einige moderne Annehmlichkeiten, die das Fahren komfortabler machen könnten. Im Vergleich zur BMW R90S, die mit zahlreichen technischen Features aufwartet, ist die Z 1 puristisch und auf das Wesentliche konzentriert.

Wartung und Kosten

Die Wartung der Kawasaki Z 1 ist im Allgemeinen unkompliziert. Viele Teile sind leicht zu finden und die einfache Technik macht Reparaturen auch für Hobbymechaniker möglich. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft komplexere Systeme haben, ist die Z 1 wartungsfreundlicher. Das kann für Fahrer, die gerne selbst Hand anlegen, ein entscheidender Vorteil sein. Allerdings können die Kosten für Ersatzteile je nach Verfügbarkeit variieren, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Die Kawasaki Z 1 ist ein zeitloses Motorrad, das sowohl durch sein Design als auch durch seine Leistung überzeugt. Sie richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Fahrgefühl legen. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet die Z 1 eine hervorragende Kombination aus Leistung und Handling, ist aber vielleicht nicht die beste Wahl für Anfänger. Wer die Herausforderung sucht und ein Stück Motorradgeschichte erleben möchte, findet in der Z 1 einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙