Kawasaki Z 750

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 19.225 Mid: 3111
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2005 - 2013
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.085 mm
Höhe1.100 mm
Gewicht226 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe815 mm
Radstand1.440 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.230 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum748 ccm
Bohrung68,4 mm
Hub50,9 mm
Kraftübertragung
Leistung110 PS
10.500 U/Min
Drehmoment78 NM
8.300 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Stahl
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki Z 750 - Der Allrounder unter den Naked Bikes

Die Kawasaki Z 750 ist ein beliebtes Naked Bike, das sich durch Vielseitigkeit und Fahrspaß auszeichnet. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Z 750 im Vergleich zu anderen Naked Bikes, um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob dieses Motorrad das richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Z 750 besticht durch ihr aggressives Design und die sportliche Sitzposition. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha MT-07 oder der Honda CB650R bietet die Z 750 eine etwas aufrechtere Sitzposition, die besonders auf längeren Strecken angenehm ist. Der breite Lenker sorgt für gute Kontrolle und ein sicheres Fahrgefühl, während die schmale Silhouette das Durchschlängeln im Stadtverkehr erleichtert.

Motor und Leistung

Der 748-cm³-Vierzylindermotor der Kawasaki Z 750 liefert eine beeindruckende Leistung, die sich durchaus mit der Konkurrenz messen kann. Im Vergleich zur Yamaha MT-09, die mit einem 847-cm³-Motor ausgestattet ist, hat die Z 750 zwar etwas weniger Leistung, überzeugt aber mit einem harmonischen Drehmoment und guter Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich. Das macht sie besonders für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer attraktiv.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiteres Highlight der Z 750 ist das Fahrverhalten. Im Vergleich zur sportlicher ausgelegten Honda CB650R bietet die Z 750 ein ausgewogenes Handling, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für hohen Fahrkomfort. Allerdings könnte die Z 750 in extremen Kurven etwas weniger Stabilität bieten als ihre sportlicheren Konkurrenten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung kann die Z 750 mit vielen modernen Features aufwarten. Im Vergleich zur KTM 790 Duke, die mit einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet ist, bietet die Z 750 ein einfaches, aber funktionelles Cockpit. Die Beleuchtung ist komplett in LED-Technik ausgeführt, was nicht nur modern aussieht, sondern auch die Sichtbarkeit erhöht. Ein Nachteil könnte die fehlende Traktionskontrolle sein, die mittlerweile bei vielen neuen Modellen Standard ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Z 750 ist in der Regel günstiger als viele ihrer Konkurrenten, wie z.B. die BMW F 900 R, die oft mit einem höheren Preis und mehr technischen Features aufwartet. Für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Naked Bike zu einem fairen Preis suchen, ist die Z 750 eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Kawasaki Z 750 ist ein vielseitiges Naked Bike, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem ausgewogenen Fahrverhalten, der soliden Leistung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, das Spaß macht. Die Zielgruppe umfasst sowohl Stadtfahrer als auch Tourenliebhaber, die ein Motorrad für den Alltag und gelegentliche Ausflüge suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙