Kawasaki ZZR 1100

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1990 - 2001
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht271 kg
zul. Gesamtgewicht451 kg
Sitzhöhe780 mm
Radstand1.500 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003 s
60 auf 100
Tankinhalt24 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.285 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum1.052 ccm
Bohrung76 mm
Hub58 mm
Kraftübertragung
Leistung150 PS
10.500 U/Min
Drehmoment110 NM
8.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
250
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki ZZR 1100 - Der Klassiker unter den Sporttourern

Die Kawasaki ZZR 1100 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sporttourer eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Komfort und Stil hat sie sich über die Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die ZZR 1100 und vergleichen sie mit anderen Modellen ihrer Klasse.

Design und Ergonomie

Die ZZR 1100 besticht durch ihr sportliches Design, das sowohl aggressiv als auch elegant wirkt. Im Vergleich zu anderen Sporttourern wie der Honda CBR 1100XX oder der Suzuki Hayabusa bietet die ZZR eine etwas aufrechtere Sitzposition, die längere Touren angenehmer macht. Während die CBR und die Hayabusa eher auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt sind, legt die ZZR mehr Wert auf eine ausgewogene Ergonomie.

Motor und Leistung

Der Motor der ZZR 1100 ist ein kraftvoller Vierzylinder, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der Kawasaki Ninja H2, die mit über 200 PS prahlen, bietet die ZZR 1100 eine solide Leistung von etwa 145 PS. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine Kombination aus Geschwindigkeit und Kontrolle suchen, ohne dabei auf moderne Elektronik zurückgreifen zu müssen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der ZZR 1100 ist ein weiterer Pluspunkt. Im Vergleich zu anderen Sporttourern wie der Yamaha FJR 1300, die für ihre Stabilität bekannt ist, bietet die ZZR ein agiles Handling, das dem Fahrer auch auf kurvenreichen Strecken viel Spaß macht. Dennoch kann die FJR in Sachen Langstreckenkomfort überlegen sein, was für Reisende von Bedeutung sein kann.

Ausstattung und Technik

Die ZZR 1100 verfügt über einige Ausstattungsmerkmale, die sie von anderen Modellen abheben. Während viele moderne Motorräder mit umfangreicher Elektronik ausgestattet sind, bleibt die ZZR eher traditionell. Die Instrumente sind klar und übersichtlich, aber es fehlen die neuesten Technologien wie ABS oder Traktionskontrolle, die bei anderen Modellen wie der BMW K1600GT Standard sind. Dies kann für einige Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und Robustheit der ZZR schätzen.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Zuverlässigkeit der ZZR 1100 ist legendär. Im Vergleich zu anderen Sporttourern, die möglicherweise anfälliger für technische Probleme sind, hat die ZZR den Ruf, auch nach vielen Jahren und vielen Kilometern noch zuverlässig zu laufen. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Käufer, die ein gebrauchtes Motorrad in Betracht ziehen. Die Wartungskosten sind im Allgemeinen moderat, was ein weiterer Vorteil ist.

Fazit

Die Kawasaki ZZR 1100 ist ein hervorragendes Beispiel für ein Sporttourer-Motorrad, das sowohl Leistung als auch Komfort bietet. Im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse hat er seine eigenen Stärken und Schwächen. Während er in Sachen Ergonomie und Zuverlässigkeit punktet, könnte er in Sachen Ausstattung und moderner Technik hinterherhinken. Die ZZR 1100 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Fahrspaß legen, ohne sich von modernster Technik ablenken zu lassen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙